Mit EcoCrete (Link: https://track.adform.net/C/?bn=54718015;gdpr=${gdpr};gdpr_consent=${gdpr_consent_50}) bietet Heidelberger Beton den Next Generation Beton an, mit bis zu 66% weniger CO2 als...
Unweit des Zürichsees sind nach einem Entwurf der Roefs Architekten AG aus dem schweizerischen Zug zwei einzigartige Mehrfamilienhäuser entstanden. Die exklusiven Apartmentkomplexe mit je zehn...
OLG Hamm, Beschluss vom 17.09.2020 - 17 U 75/19; BGH, Beschluss vom 04.08.2021 - VII ZR 166/20 (Nichtzulassungsbeschwerde zurückgewiesen)
Es geht um eines der wohl häufigsten Probleme bei Bauprojekten. Der Bauherr beauftragt den Architekten mit der Planung eines Gebäudes. Dabei gibt er Baukosten vor, die bei der Planung einzuhalten...
Pflasterklinker-Planungsordner von Vandersanden erleichtert GaLaBauern, Landschaftsarchitekten, Kommunen und Stadtplanern den Workflow
Pflasterklinker bieten unendliche, nachhaltige Möglichkeiten, dem Boden unter freiem Himmel eine hohe Aufenthaltsqualität zu verleihen. Wo und wie Pflasterklinker am besten eingesetzt und verarbeitet...
Die DACH+HOLZ International 2022 findet vom 05. bis 08. Juli in Köln statt. Mit der einmaligen Verlegung in den Sommer wird der Treffpunkt für Dachdecker, Zimmerer und Bauklempner/-spengler zu einem...
Mit Max Compact Exterior Fassadenplatten verleihen Sie Gebäuden noch mehr Charakter. Ob mit Neonfarben, Uni-Farben, Holzdekoren oder Materialdekoren. Um Ihrer Architektur ein optisches Highlight zu...
Nur vier Kilometer westlich des Stadtzentrums, zwischen eindrucksvoller Industriearchitektur und direkt angrenzend an die Leipziger Stadtteile Plagwitz und Lindenau, entsteht seit 2016 ein vielfältiges Stadtquartier am Lindenauer Hafen. Den städtebauliche
Einst als infrastruktureller Verkehrsknotenpunkt geplant, erstreckt sich seit 2021 ein fast fertiggestelltes, neues Stadtquartier mit rund 470 Wohnungen direkt am Lindenauer Hafen. Die Historie des...
Architekt*innen müssen sich in der Regel keine Gedanken darum machen, ob sie später in ihrem Beruf Arbeit finden. Darüber nachdenken, was sie sonst noch tun können, lohnt sich trotzdem. Denn ihr Studium eröffnet ihnen auch Karrierewege abseits der üblichen Pfade. Ein Gespräch über Perspektiven und Spezialisierungen mit TUM-Professor Andreas Hild.
Aktuell arbeite ich an zwei Forschungsprojekten. Im Rahmen meiner Dissertation beschäftige ich mich mit dem Thema „Bautechnische Entwicklung der Aluminiumvorhangfassade der Nachkriegsjahrzehnte“ und...
Die Stadt Wolfsburg lobt alle zwei Jahre den Internationalen Student*innenwettbewerb „Wolfsburg Award for urban vision“ aus. Bis zum 12. August sind Master-Student*innen aus den Fachgebieten...