Alle zwei Jahre befragt die Bundesarchitektenkammer ihre Mitglieder zur beruflichen Situation und bittet immer auch um eine Einschätzung der wirtschafltlichen Lage des Büros. Dabei werden sowohl...
Eigentlich hätte das „Musée Cantonal des Beaux-Arts de Lausanne“ direkt am Ufer des Genfer Sees errichtet werden sollen. Stattdessen aber hatte sich die Stadt 2011 dazu entschieden, ein schon länger...
Anfang November war es dann soweit, der Bundesrat hatte dem von der Bundesregierung vorgelegten Entwurf der Ersten Verordnung zur Änderung der Honorarordnung für Architekten und Ingenieure – HOAI –...
Alles Bauen ist nichts, wenn mit dem Bau nichts gemacht wird. Architektur muss mehr sein als ein reines Zeichen, sonst wäre sie vielleicht ein Denkmal. Aber wäre das nicht tragisch, wenn ein für den...
Wie kann architektonisch zeitgemäßes Bauen unter Vorgabe der Nachhaltigkeit gelingen? Die Realisierung der deutschen Klimaschutzziele hat die energetische Betrachtung von Gebäuden in den letzten...
Für eine vom Tragwerk weitgehend unabhängige und später auch veränderliche Grundrissplanung im Wohnungsbau sind nichttragende innere Trennwände aus Mauerwerk eine in mehrfacher Hinsicht elegante...
Das Feuerschutz-Schiebetor Teckentrup 62 FST ist ein Tor mit optionaler Schlupftür. In den Ausführungen EI230 und EI290, auf Wunsch mit Rauchschutz nach EN 1634-3, erfüllt es die neue europäische Norm...
Was macht man mit einem 60er-Jahre Bungalow, der in eine moderne Kita umgewandelt werden soll? heilergeiger architekten umgaben das weiträumige Anwesen mit einer neuen Hülle aus Polycarbonat und...
Die Polizeiinspektion Aschaffenburg-Hösbach von Bez + Kock Architekten ist in einer Farbpalette aus hellen Grautönen und Anthrazit gestaltet. Das Sichtmauerwerk der innenliegenden Flure besteht aus...
Die Architektin, Textilgestalterin und Aktivistin Anna Heringer hat als zweite den hochdotierten Obel Award zugesprochen bekommen. Grund genug, bei ihr anzuklopfen und um ein Gespräch zu bitten. Ein...