Die Fassade des Hauptsitzes von 1998 des südkoreanischen Konzerns Hanwha in Seoul brauchte eine Erneuerung und sollte die heutigen Firmenidealen widerspiegeln. Das Amsterdamer Architekturbüro UNStudio...
Kann man Plusenergie-Konzepte auf die Bestandssanierung übertragen? Mit der modellhaften Sanierung von zwei Wohnzeilen aus den 1950er-Jahren in Frankfurt-Riederwald treten HHS PLANER + ARCHITEKTEN den...
In einem Pilotvorhaben des BMUB sind in Neu-Ulm zwei Wohnzeilen aus den 1930er-Jahren saniert worden. Die fertiggestellten Projekte demonstrieren, dass der Standard Effizienzhaus Plus selbst unter den...
In einem Pilotvorhaben wurden in Neu-Ulm zwei Wohnzeilen aus den 1930er-Jahren mit dem Ziel Effizienzhaus Plus saniert. Das Projekt von o5 architekten konnte im August 2015 an die neuen Mieter...
Mit einem großformatigen Holzbausystem hat Architekt Frank Lattke die Außenwände einer Wohnanlage in Augsburg energetisch saniert. Die TES Energy Façade aus vorgefertigten Holzrahmenelementen erweist...
Bei dem Umbau eines Winkelbungalows zu einer Stadtvilla gelang archequipe Architekten der Spagat zwischen Erhaltung und Nutzung der vorhandenen Bausubstanz und einer modernen Grundrissplanung.
Mit „reduce, reuse, recycle“ hat Muck Petzet, der Generalkommissar des deutschen Beitrages auf der diesjährigen Architektur-Biennale in Venedig denselben überschrieben. Als ein gelungenes Beispiel für...