Auch kleinere Kirchensanierungen sind häufig mit großem Aufwand verbunden, wie das Beispiel der Kapelle St. Antonius in Raunertshofen, einem kleinen Teilort von Pfaffenhofen an der Roth, zeigt. Die...
Die Panzerhalle, die auf Betreiben einer Bürgerinitiative und ihrer stadtbildprägenden Wirkung als erhaltenswert eingestuft wurde, liegt auf dem Gelände der ehemaligen französischen Kaserne Estienne...
Das Haus Montalbán 11 wurde saniert und zu einem luxuriösen Wohngebäude umgebaut. Das siebengeschossige Gebäude mit der Prachtfassade aus dem Jahr 1916 liegt im Künstlerviertel Los Jerónimos, nahe des...
Die Großsiedlung Cité du Lignon im Kanton Genf ist in vielerlei Hinsicht bemerkenswert: Realisiert in den 1960er-Jahren, punktet sie nicht nur mit dem längsten Wohnhaus Europas, sondern auch mit...
Ein ungenutztes Bürogebäude aus den 1970er-Jahren in Brüssel wird zu einem modernen Verwaltungsgebäude. Die für den Umbau verantwortlichen Architekt:innen von archipelago legten großen Wert darauf,...
Die Zeit der kleinen, introvertierten Ladenzeilen ist endgültig vorbei. RKW Architektur + und die Haas-Unternehmensgruppe bauten die abgehalfterte Donaupassage am Passauer Bahnhof zum Donauquartier...
Vier Aspekte spielten bei der Transformation des Gefängnisses wesentliche Rollen: die Natur, das Licht, die Haptik und die neuen Sichtachsen.«Armand Grüntuch, Architekt
Als „Raum für junge Menschen“ geplant, entstand in einer der ältesten Straßen Brüssels ein Jugendzentrum, bei dem das Architektenbüro Cartoon123 möglichst viel Raum für eigene Initiative ließ. Der...
Die extrem niedrigen Geschosshöhen der denkmalgeschützte Zuckerfabrik (Cukrarna) am Ufer der Ljubljanica waren für eine konventionelle Nutzung schlecht geeignet. Scapelab architects entkernten den...
Het Steen war Teil der Antwerpener Stadtmauer und gilt heute als das älteste Bauwerk der Stadt. Seit der 2021 fertiggestellten Generalsanierung und Erweiterung durch noAarchitecten ist es als...