Herman Millers OE1 Workspace Collection entwickelten die Designer Sam Hecht und Kim Collin für die immer diverser werdenden Anforderungen nach Flexibilität im Büroalltag. Die Kollektion steht für...
Im Nordosten der schwedischen Stadt Lund entsteht der neue nachhaltige Zukunftsbezirk Brunnshög mit Wohnungen, Dienstleistungen und Arbeitsplätzen für langfristig knapp 40 000 Menschen. Der neue...
Wie beginnen? Der Architekt Caspar Schmitz-Morkramer, Eigner eines nicht gerade kleinen und also auch produktiven deutschen Architekturbüros, schreibt nach seinem „retail in transition“ (DBZ 06|2022)...
Chapter von Loehr ist eine Reinterpretation der Typologie des Sekretärs. Das wandmontierte Möbel mit den Maßen 1 000 × 495 × 415 mm ist in seiner Form auf Linien und Flächen reduziert. Eine...
Der aus Holzmodulen gestapelte, 75 m hohe Hochhausturm ist nur ein Baustein in dem neuen Kulturzentrum im nordschwedischen Skellefteå. Der beinahe 30 000 m2 große Komplex wurde fast ausschließlich aus...
Das Humboldt Forum, ein Ort für Kultur und Wissenschaft, für Austausch und Debatten?! Ja, und auch eine ganz besondere Architektur im Herzen der Hauptstadt, die noch heute so umstritten ist, wie sie...
Zum Modellieren von Gebäudedaten stehen Anwender:innen heute eine Vielzahl von Tools, Plug-ins und Zusatzbibliotheken zur Verfügung. Doch viel hilft nicht immer viel. Ein Gespräch über Datendiäten und...
Im Stadtteil 5 von Prag wächst aktuell eines der dynamischsten Geschäftsviertel der Metropole heran. Architektonische Besonderheit: Selbst modernste Bürogebäude werden umsichtig in die bestehende...
In der Wüste geht alles, denkt man. Endlose Weite, endlose Möglichkeiten. Und der Mangel an Vegetation oder Menschengemachtem erzeugt bei einigen die Halluzination vom weißen Blatt Papier. Das löst...
Die Überbauung „Bombasei“ nahe Zürich entwarf das Architekturbüro Atelier Schmidt als Holzmodulbau mit dicken Strohballen als Dämmmaterial. Das ökologische und nachhaltige Bauen mit Stroh kam hier...