Die Leute wollen es soAm liebsten wohnen wir angeblich im Einfamilienhaus – mit Garten, Ausblick und Garage. Wer nicht kann, wohnt meist anonym mit anderen im Geschosswohnungsbau – Zimmer, Küche,...
Der Neubau einer Dreifachsporthalle im schwäbischen Günzburg wurde auf Betreiben des kommunalen Bauherrn von Nething + Ott Architekten im Passivhaus-Standard geplant und gebaut.
Mit einem intelligenten Speicherkonzept gelang bei dem Neubau einer Kita mit Jugendzentrum in Köln die erfolgreiche Reduzierung der Betriebskosten auf ein Minimum. Das Projekt wurde von der Stadt Köln...
In einem Pilotvorhaben des BMUB sind in Neu-Ulm zwei Wohnzeilen aus den 1930er-Jahren saniert worden. Die fertiggestellten Projekte demonstrieren, dass der Standard Effizienzhaus Plus selbst unter den...
In einem Pilotvorhaben wurden in Neu-Ulm zwei Wohnzeilen aus den 1930er-Jahren mit dem Ziel Effizienzhaus Plus saniert. Das Projekt von o5 architekten konnte im August 2015 an die neuen Mieter...
Mit einem großformatigen Holzbausystem hat Architekt Frank Lattke die Außenwände einer Wohnanlage in Augsburg energetisch saniert. Die TES Energy Façade aus vorgefertigten Holzrahmenelementen erweist...
Als ihren Beitrag der Architektur zur Klimawende verstehen die Macher des Aktiv-Stadthauses das bisher größte Mehrfamilienwohnhaus im Effizienzhaus Plus-Standard und stellen unter Beweis, dass...
Die +e Kita in Marburg gilt schon jetzt als Pilotprojekt, nicht nur, weil sie den Plusenergiestandard erfüllt, also mehr Energie erzeugt, als verbraucht wird. Furore macht vor allem die ungewöhnliche...
Bei dem energetischen Konzept für den neuen Firmensitz, den die Architekten der pauly + fichter planungsgesellschaft für eine Baufirma in Raunheim entwarfen, spielt die Fassadenkonstruktion aus...
Kostengünstige Erstellung in einem hocheffizienten energetischen Standard versprach schon der Entwurf der Architekturwerkstatt Vallentin für den Verwaltungsneubau des AZV. Mit einer beispielhaften...