News

Bau(t)en für die Gemeinschaft

Baukultur-Tagung des LWL-Amtes für Landschafts- und Baukultur in Westfalen am 20. November 2008, Soest

Zurückgehende Bevölkerungszahlen, Überalterung, Leerstände und ungenutzte Infrastruktur – die Auswirkungen des gesellschaftlichen Wandels sind längst auch in den ländlich geprägten Regionen...

22.01.2018 mehr

Eine blühende Landschaft?

Das neue IzR Heft (9/10.2008) fragt: Wo steht das Ruhrgebiet?

Der inzwischen blaue Himmel über dem Ruhrgebiet kann nicht verdecken, dass diese Region immer noch vor gewichtigen Problemen und Umstrukturierungsaufgaben steht. Weiterhin gibt es dort Nachholbedarf,...

22.01.2018 mehr

Werkberichte

Neue Termine für WS 08/09, ArchitekturforumThüringen, Erfurt

Am 7. Oktober startet an der Fakultät Architektur der FH Erfurt die 32. Vortragsreihe des Architekturforums Thüringen. Die Reihe wird durch die Architektenkammer Thüringen und den BDA Thüringen...

22.01.2018 mehr

Wandelbar

Studienarbeiten der HFT Stuttgart auf dem Media Facade Festival Berlin 2008

Beim Media Facade Festival in Berlin wird vom 17. bis 18. Oktober 2008 über die Entwicklung von Medienfassaden diskutiert. Durch die ständige Weiterentwicklung von Displaytechnologien werden...

22.01.2018 mehr

Schilderwald

Veranstaltung zum Thema Möblierung und Werbung in der Stadt am 13. Oktober 2008, Köln

Die neunte Veranstaltung des Architektur Forums Rheinland e.V. "Der öffentliche Raum und seine Elemente - Geschichte | Gegenwart | Entwicklung" steht unter dem Motto: "Wo bleibt das...

22.01.2018 mehr

Zukunft der Gotteshäuser

Tagungsdokumentation "Erweiterte Nutzung von Kirchen - Modell mit Zukunft" erschienen

Auf dem Evangelischen Hochschuldialog Ende Februar in Weimar zeigte sich, dass der Verlust ihrer Kirche für viele Menschen - ob Kirchgänger oder nicht - ein emotional besetztes Thema ist. Mehreren...

22.01.2018 mehr

Energie Visionen

Geothermiekongress vom 11. bis 13. November 2008, Karlsruhe

Die steigenden Preise für Erdöl und Erdgas, die knapper werdenden Ressourcen und die Notwendigkeit, den Klimawandel zukunftsverträglich zu beeinflussen, treiben weltweit die Nutzung der Geothermie...

22.01.2018 mehr

Klimawandel und Raumplanung

14. Konferenz für Planerinnen und Planer NRW am 23. Oktober 2008, Münster

Die ländlichen Räume in Nordrhein-Westfalen stehen vor neuen Herausforderungen: Aus dem demographischen Wandel, der fortschreitenden Globalisierung der Märkte, der veränderten Ausrichtung der...

22.01.2018 mehr

Ethik und Architektur

denk.werkstatt zum Thema „ethik.com“ am 7. und 8. November 2008

Im November findet die achte denk.werkstatt in Groß-Umstadt statt. Die Veranstaltung richtet sich an Architekten, Innenarchitekten, Innenausbauer, Tischler, Studenten und Journalisten gleichermaßen...

22.01.2018 mehr

Impulse

Vortragsreihe „Standpunkte“ an der FH Giessen beginnt am 8. Oktober 2008

„Standpunkte" heißt die Vortragsreihe des Fördervereins Bauwesen an der Fachhochschule Gießen-Friedberg. Mit insgesamt fünf Vorträgen in diesem Wintersemester möchte der Verein den...

22.01.2018 mehr

Stahl Design

Stahl-Innovationspreis 2009 - Neue Ideen und Produkte aus Stahl gesucht

Der Stahl-Innovationspreis rückt innovative Ideen und Produkte ins Licht der Öffentlichkeit und hilft bei der erfolgreichen Positionierung im Markt. Schon seit 20 Jahren loben Unternehmen der...

22.01.2018 mehr

Klimaschutz und Baukultur

BAKA Fachkongress am 31. Oktober 2008, Karlsruhe

Mitten in der Diskussion zu Energie & Nachhaltigkeit und der Novellierung der EnEV positioniert der BAKA seinen Fachkongress und das im besonderen Rahmen der Verbrauchermesse offerta. "Die Kultur der...

22.01.2018 mehr

eLBau

Masterstudiengang „Bauphysik und energetische Gebäudeoptimierung“ startet zum WS 2008/09 an der Bauhaus-Universität, Weimar

Der neue Masterstudiengang „eLBau - Bauphysik und energetische Gebäudeoptimierung“ ist berufsbegleitend konzipiert und baut auf den seit 2005 erfolgreich angebotenen Zertifikatsabschlüssen auf....

22.01.2018 mehr

Das neue Ozeaneum

Informationsveranstaltung am 23. Oktober 2008, Stralsund

Als Teil des Deutschen Meeresmuseums ist das im Juli 2008 eröffnete Ozeanum auf Stralsunds Hafeninsel zugleich Deutschlands größter Museumsbau. Die UNESCO-Welterbestadt Stralsund erhielt damit...

22.01.2018 mehr

Schöne Steine

INNO2009, Betonstein-Wettbewerb für Technik und Ästhetik

Im Rahmen seiner Kommunikationskampagne „betonstein – natürlich, nur besser“ schreibt der Betonverband Straße, Landschaft, Garten e. V. den Wettbewerb INNO2009 aus. Er soll dazu beitragen, die...

22.01.2018 mehr

Wohnen morgen

„Die Stadt der Zukunft - wie wir morgen leben wollen“. Projektpräsentation am 9. Oktober 2008

Die Fakultät Architektur und Gestaltung der Hochschule für Technik Stuttgart veranstaltet eine Projektwoche für alle Stu­dierenden und Professoren des Studiengangs Architektur. Als Projektgebiet...

22.01.2018 mehr