Es war ein Aufschrei, wenngleich eher künstlicher Natur, der durch die Basler Medien ging: Wie konnte man am Bläsiring nur so etwas Schändliches tun? Einen 5-geschossigen Turmbau zwischen zwei...
Eine politische Entscheidung legte fest, dass mit dem neuen Hochschulgebäude auch das Museum, das seit über 40 Jahren „provisorisch“ Räume in der Residenz nutzte, auf dem Grundstück gegenüber...
Regelwerke / Verantwortlichkeit
Die Leistungsbeschreibung regelt die zu erbringende Leistung. Verantwortlich aufzustellen hat diese der mit der Leistungsphase 6 der HOAI beauftragte Planer –...
Worauf kommt es bei der Betoninstandsetzung tatsächlich an? „Eine oberflächliche – und vermeintlich preiswerte – Sanierung,“ sagt Dipl.-Ing. Marco Götze, Vorsitzender der...
Dass deutsche Städte ihre Entwicklung aus dem Umgang mit dem Bestand definieren, ist sicher einer der Megatrends, über den nicht hinweg gesehen werden kann – auch wenn neue Stadtteile wie die...
Seit gut anderthalb Jahren gibt es das Wohnexperiment „Velux LichtAktiv Haus“, das im Rahmen der IBA Hamburg in Wilhelmsburg als Nullenergiehaus konzipiert wurde (lesen Sie dazu unseren...
Neben der Verbesserung der Anlagentechnik hat der Eigentümer die Wahl, Maßnahmen an der Gebäudehülle vorzunehmen. Hochrechnungen zeigen allerdings, dass ca. 20 % des Baubestands und damit ca....
DBZ: Wie entstand das Wohnprojekt Südstadtschule?
planW: Die Stadt Hannover wollte in einem Neubau verschiedene Formen von Sonderschulen zusammenfassen, sodass die Sehbehindertenschule in der...
Hannovers Stadtteil Südstadt ist ein beliebter Ort zum Wohnen. Seine 38 000 Bewohner leben zentrumsnah und dicht an den Naherholungsgebieten Maschsee und Eilenriede. Blockrandbebauungen aus der...
Wir alle wollen Baukultur, aber erstens: Was ist das genau? Und zweitens: Wer sind „wir“? In Leipzig wurde Mitte November 2013 der Architekturpreis der Stadt verliehen. Baubürgermeisterin...