Am Augustusplatz in Leipzig wurde im Dezember 2017 ein architektonisch herausragender Gebäudekomplex fertiggestellt. Er setzt sich aus dem Neuen Paulinum (Aula und Universitätskirche St. Pauli) und...
„Die Auseinandersetzung mit bestehenden Strukturen ist vielleicht eines der wichtigsten Themen der Architekten unserer Zeit. Dieses Projekt ist ein großartiges Beispiel für den sensiblen Umgang mit...
„Wie kombiniert man die städtebauliche Vorgabe eines Verwaltungsgebäudes der 50er-Jahre mit den Anforderungen einer modernen Hochschule? Der Lösungsansatz des Büros Henning Larsen war, das Volumen zu...
„Das neue Wahrzeichen in der Silhouette von Kopenhagen besticht einerseits durch seine Qualität in der Gestalt des Gebäudes, der Materialität der Fassaden und Innenräume, andererseits durch die...
„Aus einem streng geometrischen Formrepertoire entsteht ein dichter Raumkörper, der trotz imposanter Präsenz ein ausgewogenes physisches Verhältnis zur Umgebung herstellt. Strukturell verbinden sich...
Im Rahmen der Sanierung des Handwerkerviertels in Wolfsburg lobte die Stadt Wolfsburg im Jahr 2012 einen Wettbewerb für die Erweiterung und Neustrukturierung des Hauses A der Berufsbildenden Schulen I...
Das Zentralinstitut für translationale Krebsforschung der Technischen Universität München (TranslaTUM) eröffnete im September 2017. Auf einer Nutzfläche von 5.600 Quadratmetern ist am...
Das Europäische Bildungszentrum der Wohnungs- und Immobilienwirtschaft (EBZ) in Bochum wurde für den deutschlandweit größten Bildungsanbieter der Branche um ein Schulungs- und Veranstaltungszentrum...
Das neue Schulgebäude der Gemeinde Contern in Luxemburg bietet Vorschülern seit Oktober 2016 ein angenehmes Lernumfeld. Der Clou dabei: Das zweistöckige, massive Holzgebäude wurde auf die teils im...
Die Handschrift des Berliner Architekturbüros J.Mayer. H ist unverkennbar: Die skulpturale Form der FOM Hochschule für Ökonomie & Management in Düsseldorf ist einzigartig. Als „Spezialistin für das...