Wissen

Rechtsbeitrag

Kündigung des Architektenvertrags aus wichtigem Grund auch ohne ausdrücklich vereinbarte Zwischenfristen

Kammergericht, Urteil vom 26.04.2022 - Az. 21 U 1030/20

Eine Kündigung aus wichtigem Grund kann nur in besonderen Fällen, in denen der Architekt nachhaltig eine wesentliche Vertragspflicht von besonderem Gewicht verletzt hat, ausgesprochen werden. Die...

mehr
Rechtsprechung

Strafrecht sticht Berufsrecht!

(Urteil vom 11.02.2022 – LBG 2/21)

In der vorliegenden Entscheidung musste das Landesberufsgericht für Architekten in Baden-Württemberg über die Auswirkungen einer strafrechtlichen Verurteilung eines Architekten auf dessen Verurteilung...

mehr
Ausgabe 05/2022

Vortragsreihe Baupraxis

Die Vortragsreihe Baupraxis der Hochschule Koblenz geht in die 18. Runde. Der Fachbereich bauen-kunst-werkstoffe bietet das Format wieder virtuell an. Die Vortragenden von Ingenieurbüros, Behörden und...

mehr
Ausgabe 05/2022

TH Lübeck mit neuem Professor

Dr. Dirk Schwede, Experte für energieeffizientes und nachhaltiges Bauen, wird Professor an der Technischen Hochschule Lübeck. Seit 2008 ist er an mehreren Forschungsprojekten des Bundesministeriums...

mehr
Ausgabe 05/2022

Neuer Studiengang Stadtplanung

Zum Wintersemester 2022/23 bietet die Frankfurt University of Applied Sciences (Frankfurt AUS) erstmals den Bachelorstudiengang Stadtplanung (B.Eng.) an. Die Zielgruppe sind Studieninteressierte, die...

mehr
Ausgabe 05/2022

Deutscher Hochschulbaupreis 2022

Den Deutschen Hochschulbaupreis 2022 erhielten Birk Heilmeyer und Frenzel Architekten aus Stuttgart für das Regionale Innovationszentrum für Energietechnik der Hochschule Offenburg. Außerdem vergab...

mehr
Ausgabe 01/2022

Generalist*innen für das Spezielle

Architekt*innen müssen sich in der Regel keine Gedanken darum machen, ob sie später in ihrem Beruf Arbeit finden. Darüber nachdenken, was sie sonst noch tun können, lohnt sich trotzdem. Denn ihr Studium eröffnet ihnen auch Karrierewege abseits der üblichen Pfade. Ein Gespräch über Perspektiven und Spezialisierungen mit  TUM-Professor Andreas Hild.

mehr
Ausgabe 01/2022 Forschen

Abschluss gemacht – jetzt weiterforschen

Aktuell arbeite ich an zwei Forschungsprojekten. Im Rahmen meiner Dissertation beschäftige ich mich mit dem Thema „Bautechnische Entwicklung der Aluminiumvorhangfassade der Nachkriegsjahrzehnte“ und...

mehr
Ausgabe 01/2022

Wolfsburg Award for urban vision

Die Stadt Wolfsburg lobt alle zwei Jahre den Internationalen Student*innen­wettbewerb „Wolfsburg Award for urban vision“ aus. Bis zum 12. August sind Master-Stu­dent*innen aus den Fachgebieten...

mehr
Ausgabe 01/2022

Zukunftsfähiges Bauen mit Lehm

Zum Glück starten heute viele Archi­tekt*innen und Bauinge­nieur*in­nen mit dem Anspruch in ihr Berufsleben, dass die von ihnen geplanten und gebauten Projekte eben nicht mit dem schonungslosen Umgang...

mehr