Wissen

Ausgabe April/2020

Architects for Future

Ins Leben gerufen von Absolventinnen der Architektur und des Bauingenieurwesens ist die Bewegung ein freier Zusammenschluss von Angehörigen des Bausektors. Sie treten in den Medien in Erscheinung,...

mehr
Ausgabe April/2020

Die Pioniere im Haus der Statistik, Berlin

Etwa 45 000 m² Leerstand mitten in Berlin. Am Alexanderplatz steht das Haus der Statistik seit 2008 leer. Die ruinöse Bausubstanz des ehemaligen Sitzes der Staatlichen Zentralverwaltung der Statistik...

mehr
Ausgabe April/2020

Little Helpers International Summer School am KIT, Karlsruhe

Design und Bau Workshop mit den ArchitektInnnen von MAIO, KOSMOS und HHF, koordiniert vom Fachgebiet der KIT Bauplanung und Entwerfen.

mehr
Ausgabe April/2020

Solar Decathlon in Marokko

Seit 2002 gibt es den Solar Decathlon, ein renommiertes, aus den Vereinig-ten Staaten stammendes, Wettbewerbsformat. Hier treten jeweils bis zu 20 Studierendenteams aus aller Welt gegen einander an,...

mehr
Ausgabe April/2020

Die Aktivisten: Guerilla Architects

Ihre Arbeit überschneidet sich mit sozial engagierten Kunstprojekten in ihrem Interesse an Dialog, Zusammenarbeit und direkter Arbeit mit der Zivilgesellschaft. Bei ihren Projekten mit bestehenden...

mehr
Ausgabe April/2020

Leitfaden und Förderung für studentische Selbstbauprojekte

Die Sto-Stiftung hat es sich zur Aufgabe gemacht, Bildungsperspektiven für junge Menschen im Handwerk und der Architektur zu bieten. Im Rahmen dieses Engagements unterstützt die Stiftung seit Langem...

mehr
Ausgabe April/2020

Verschnitt gegen die Abholzung

Verschnitt gegen die Abholzung

mehr
Ausgabe April/2020

Infozentrale auf dem Vollgut

Die Infozentrale auf dem Vollgut-Areal ist ein von den gemeinwohlorientierten Akteuren des Kindl Kiezes genutztes Gebäude in Berlin Neukölln, das nach zirkulären Konstruktions-, Nutzungs- und...

mehr
Ausgabe April/2020

Die Kommuninkativen: AG Urban

AG.URBAN beschäftigt sich mit der Entwicklung neuer Strategien für den Stadtraum, sowie für  Wohnformen und Beteiligungsprozesse.Was bedeutet für euch Engagement? Engagement ist die Grundlage unserer...

mehr
Ausgabe April/2020

Supertecture: Robin-Hood-Architektur

Till Gröner ist erst Mitte 30, hat aber bereits Schulen und Krankenstationen im Kongo, Mauretanien, Burkina Faso und Ruanda gebaut. Nach seinem Architekturstudium an der Beuth-Hochschule in Berlin war...

mehr