Neue Förderrunde des Innovationsprogramms Zukunft Bau gestartet
Das Innovationsprogramm Zukunft Bau des Bundesministeriums des Innern, für Bau und Heimat (BMI) setzt mit den Programmteilen Zukunft Bau Forschungsförderung, Zukunft Bau Ressortforschung und Zukunft...
Am 27. und 28. Juni 2020 findet wieder der bundesweite Tag der Architektur – in diesem Jahr unter dem Motto „Ressource Architektur“ – statt. Zum 25. Mal können bundesweit Projekte besichtigt werden -...
Eine neue Arbeitshilfe des Bundesinstituts für Bau-, Stadt- und Raumforschung (BBSR) zeigt, wie kleine Städte und Gemeinden ihre Stadt- und Ortskerne stärken können. Neben strategischen Ansätzen...
Mit dem „Bayerischen Energiepreis“ zeichnet der Freistaat Bayern alle zwei Jahre herausragende Leistungen rund um das Thema Energie aus. Die innovativsten Einreichungen werden mit insgesamt 31000 €...
11 Preise von Modernisierung bis zur Quartiersentwicklung
Unter Mitwirkung von Monika Thomas, Abteilungsleiterin im Bundesministerium des Innern, für Bau und Heimat, zeichnete die Jury 11 Beiträge der 33 Nominierten mit einem Preis aus.
Was als Ergänzung zur Light+Building geplant war, findet nun ohne das große Messeevent statt. Nach Auskunft der Messegesellschaft Frankfurt soll die Luminale wie geplant vom 12.-15. März stattfinden....
Seit am vergangenen Wochenende auch in Italien ganze Städte unter Quarantäne gesetzt wurden, war den Verantwortlichen der Light + Building klar, dass das Coronavirus auch für die internationalen...
Die Ausstellung „Critical care. Architektur für einen Planeten in der Krise“ im Deutschen Architektur Zentrum (DAZ), Berlin zeigt anhand von 21 beispielhaften Projekten, wie ein Umdenken in...
Die Shortlist für den Deutschen Lichtdesign Preis 2020 steht. Bekannt gegeben wird sie aber erst zum Start der Light+Building am 8. März in Frankfurt. Die Anzahl der Büros, die sich an dem...
Bundesinnenministerium und Bundesingenieurkammer suchen herausragende Ingenieurleistungen
Staatssekretärin Anne Katrin Bohle und der Präsident der Bundesingenieurkammer, Hans-Ullrich Kammeyer, haben auf der internationalen Baufachmesse bautec in Berlin den Startschuss für die Auslobung des...
Große Architektur für die Kleinen: Verleihung des Kitapreises an elf Kindertageseinrichtungen in NRW
Das Land Nordrhein-Westfalen und die Architektenkammer NRW zeichnen elf neue Kindertageseinrichtungen mit dem „Kita-Architekturpreis NRW 2020“ aus. Die Auszeichnungen gehen nach Bonn, Essen,...
Konzept für deutschen Pavillon in Venedig in Berlin vorgestellt
Eigentlich ist alles ganz einfach: Wir machen alles anders, als unsere Vorgänger. Und setzen dabei auf ein Heer von Zuliefern. Und zwar international. Wir richten also den Fokus international aus und...
Das Ausstellungskonzept für den Deutschen Pavillon steht
2038 ist ein internationales Team aus den Bereichen Architektur, Kunst, Literatur, Ökologie, Ökonomie, Politik und Technologie. Es wurde 2019 von Arno Brandlhuber, Olaf Grawert, Nikolaus Hirsch und...
Ein Angebot des Kompetenzzentrums Magdeburg ermächtigt kleine und mittelständische Unternehmen KI zu verstehen. Auch damit eine open-source KI Landkarte weiterwachsen kann.
Alle Jahre wieder, seit 2000 mit nur einer Pause, kommt er, der Serpentine Pavillon im Londoner Kensington Gardens. Direkt in Front der Serpentine Galery, einer kleinen Kunstgalerie inmitten einer...
Der Fritz-Höger-Preis 2020 für Backstein-Architektur ist in vollem Gange. Die Ausschreibung läuft noch bis zum 30. April, aber die Early-Bird-Phase endet schon bald. Wer jetzt noch von den...