Wettbewerbsergebnis bietet, so das Bundesamt für Bauwesen und Raumordnung (BBR) als durchführendes Amt, die Chance zur „Belebung des Stadtraums“
Mit dem nun entschiedenen Realisierungswettbewerb, so in der PM, nehmen die Planungen für den Luisenblock Ost I Form an. Das Preisgericht unter dem Vorsitz von Heiner Farwick zeichnete den Entwurf des...
Fortsetzung der Vortragsreihe zur Innenentwicklung in der Schwalm-Aue
Nach dem erfolgreichen Start im Januar mit mehr als 60 Interessierten wird die vom Regionalmanagement Schwalm-Aue durchgeführte Vortragsreihe zum Thema Innenentwicklung, also der Aktivierung nicht...
Die aktuellen Krisen sind bereits zur Normalität geworden. Trotzdem oder gerade deswegen stellt sich die drängende Frage nach den Perspektiven für die Zukunft. Was sind die Fluchtpunkte, auf die sich...
Bauverlag verleiht Deutschen Baupreis auf der Messe
Wie sieht die Zukunft des Bauens aus? Einen Ausblick darauf gibt vom 20. bis 22. Februar 2024 die Fachmesse DigitalBau in Köln. An allen drei Messetagen bietet dort der Bauverlag spannende Vorträge...
Beim Blättern im Universum WWW stieß ich heute auf die Meldung, dass Peter Kulkagestorben sei! Tatsächlich überrascht, denn die letzten Treffen waren nicht danach, im Gegenteil machte der gebürtige...
Endspurt, Teilnahme nur noch bis 29.02.2024 möglich!
Die Zukunft des Bauens und der Bauplanung wird maßgeblich von denen geprägt werden, die heute noch an Deutschlands Hochschulen studieren. Studierende aus den Fachrichtungen Architektur und...
"Nachhaltigkeit und Großbauten der Moderne" – diesem Thema widmet sich die 22. Fachtagung von docomomo Deutschland e.V. Im Fokus stehen dabei Berliner Bauten, insbesondere Flughäfen. Die Veranstaltung...
Neubau- oder Umbauprojekte bis 16. Februar einreichen
Der Callwey Verlag lobt zum 14. Mal den Wettbewerb „Häuser des Jahres“ aus. Gesucht werden die 50 besten Einfamilienhäuser im internationalen Raum. Noch bis zum 16.02.2024 können Interessierte online...
Ausstellung der besten Bauten noch bis 28. April im DAM
Der DAM Preis 2024 geht an Gustav Düsing & Max Hacke für das Studierendenhaus der TU Braunschweig. Der Siegerentwurf sowie die 24 Bauten der Shortlist werden noch bis zum 28. April 2024 im Deutschen...
Das Koreanische Büro um den Architekten Minsuk Cho wird den 23. Pavillonbau in London realisieren
Die Serpentine Gallery gab aktuell bekannt, dass man für die Realisierung des 23. Serpentine-Pavillonbaus den in Seoul ansässigen koreanischen Architekt Minsuk Cho und sein Büro Mass Studies gewonnen...
Eine Ausstellung im Architekturmuseum der Technischen Universität Berlin, noch bis zum 22. Februar 2024
Der Architekten- und Ingenieurverein zu Berlin-Brandenburg (AIV) hat eine lange und weitgehend gut dokumentierte Geschichte. Bis heute blieb jedoch die Tätigkeit des Vereins in der Zeit des...
Die Mainmetropole macht Hamburg den Titel streitig: die Stadtabgeordnetenversammlung hat nun dem Abriss von Schauspiel und Oper zugestimmt. Neubauarbeiten frühestens 2027
"Wie sind wir geworden wer wir sind?", das war in der Spielzeit 2018/2019 die Fragestellung, unter der Intendant Anselm Weber zusammen mit seinem Ensemble vor fünf Jahren neue Stücke, Formate und...
Das Bürohaus im Düsseldorfer Medienhafen ist in Teilen bezogen und kann bereits - komplett ausgerüstet - angeschaut werden
Der Projektentwickler Interboden dementiert: Nein, von einer Insolvenz könne keine Rede sein, man suche, so die Geschäftsfühung im Herbst noch, zwar auf Projektebene nach Investoren, das sei aber eine...
Die Düsseldorfer ARCHITECT@WORK ließ das Veranstaltungsjahr 2023 erfolgreich ausklingen
Düsseldorf stand für zwei Tage im Rahmen des Messe-Events im Mittelpunkt der nordtheinwestfälischen Architektur- und Designszene – ein Ende einer Saison, die Lust auf die kommende macht.
Bezahlbarer und qualitätsvoller Wohnungsbau ist derzeit wichtiger denn je. Seit 35 Jahren werden herausragende Wohnungsbauprojekte mit dem Deutschen Bauherrenpreis ausgezeichnet. Bewerbungen sind ab...
Bundeskanzler Olaf Scholz schreitet mit Vorschlag zurück in die 1970er-Jahre. Darauf gibt es nun eine klare Antwort
Der sonst eher zurückhaltende Bundeskanzler Olaf Scholz empfahl auf einer öffentlichen Veranstaltung, dem sogeannten "Wahlcheck in Heilbronn", ohne Not aber im Notfall auch auf der grünen Wiese zu...