Das für den kleinen Ort recht große Bauvolumen von 45 m Länge, 25 m Breite und 10 m Höhe integrierten die Planer in das Gelände, indem sie den natürlichen Geländeversprung nutzten. Von...
Das Bemerkenswerte an dem baukulturellen Aufschwung, den man seit etwa 20 Jahren in Südtirol verzeichnen kann, ist das Engagement vieler privater Bauherren. Lag dies am Anfang bei der Autonomen...
Was brachte Sie dazu in Berlin ein Mehrfamilienhaus im präfabrizierten
Holzbau zu realisieren? Berlin hat andere Traditionen, nämlich den Massivbau.
Christoph Roedig: Durch die Novellierung der...
Die Brillux Architektenforen sind für Architekten und Planer inzwischen ein fester Termin. In einer gelungenen Mischung aus Exkursionen und Vorträgen stellen sie in wechselnden Städten – fernab...
Das Islamische Kulturzentrum in Köln-Ehrenfeld war von Anfang an umstritten, und gerade wird vieles von dem, was es eigentlich einmal bedeuten sollte – Toleranz, Vielfalt in der Stadt und...
Was wäre eigentlich passiert, wenn die geladenen Teilnehmer des Audi Urban Future Award 2012 in ihren Visionen für eine mobile Zukunft in den großen Städten dieser Welt im Jahr 2030 gar kein Auto...
Vor knapp 300 Jahren war Johann Balthasar Neumann der Baumeister, der als „Ingenieurarchitekt“, offiziell Oberingenieur und fürstbischöflicher Baudierektor in Würzburg, als der große Vollender...
Solar Decathlon Europe ist ein internationaler Studentenwettbewerb mit Realisierungsanspruch. Das Ziel ist es, ein nachhaltiges und autarkes Haus zu entwerfen und anschließend zu...
Was ist ein gutes Modell? Die Frage war schon immer wichtig, doch in Zeiten der digitalen Planung und Fabrikation bekommt sie noch ein paar zusätzliche Betrachtungsebenen. Eine davon kennt jeder, der...
Euer Tour Total wurde gerade eröffnet: Seid Ihr mit allem zufrieden?
Regine Leibinger: Insgesamt sind wir sehr zufrieden. Wir hatten hier eine fantastische Bauaufgabe mit diesem ersten Baustein in...