Baumaterial

Ausgabe 04/2022 Unter einem Dach

TUM Campus im Olympiapark, München

Vordach

2022 feiert München ein besonderes Jubiläum: Vor 50 Jahren wurde im Rahmen der Olympischen Sommerspiele 1972 der Olympiapark mit den unterschiedlichen Sportanlagen und den angrenzenden Bebauungen für...

mehr
Ausgabe 04/2022 Zwei in eins

Grundschule im Werksviertel, München

„Heute die Schule von morgen bauen,“ unter diesem Motto legte die Landeshauptstadt München im Jahr 2014 den Grundstein für das bis dato größte Bildungsprogramm Deutschlands, die Münchner...

mehr
Ausgabe 03/2022 Vernetzte Lichtinstallation

Stadtbahn, Karlsruhe

Mit einer Kombilösung aus einem über- und unterirdischen Streckennetz für die Stadtbahn erfuhr Karlsruhe eine ­verkehrsberuhigende Maßnahme, im Zuge derer sieben Haltestellen im Untergrund entstanden....

mehr
Ausgabe 01/2022

Der Branche die Tür öffnen und wieder ankoppeln an unser Verantwortungsgefühl

Kopfbau Halle 118, Lagerplatz Winterthur: Die Wertsch?pfung sollte man bei den Branchen belassen, weil dort das Expertenwissen liegt f?r den R?ckbau, die Evaluation, die Anpassung und den Wiederaufbau der Bauteile

Die ArchitektInnen von „baubüro in situ“ realisieren nicht nur vorwiegend im Bestehenden, sondern setzen sich auch gemeinsam mit UnternehmenspartnerInnen für die Wiederverwendung von Materialien und...

mehr

Freiluft-Lichtkunst im Advent

Täglich zwischen 17 und 22 Uhr zeigt die Erlöserkirche in Lüdenscheid eine mit leisem Klang unterstützte Lichtprojektion. Sie wird vom 1. bis zum 24. Dezember an jedem Tag um ein weiteres, etwa eine...

mehr
Ausgabe 10/2021 Im Gespräch mit ... Jasmine Alia Blaschek und Christof Ziegert, ZRS Architekten Ingenieure www.zrs.berlin.de

Der Lehmbau schießt gerade durch die Decke!

Golehm ist ein junges Wir-Bündnis von öffentlicher Hand, Wirtschaft und Gesellschaft – am Baustoff Lehm Interessierten. Das Bündnis verfolgt mehrere Ziele parallel: Es geht um die Sanierung von...

mehr
Ausgabe 06/2021 Grün trifft Glas

Winter Visual Arts Center, Lancaster/USA

Winter Visual Arts Center steven holl knippershelbig transsolar

Der historische Baumbestand aus bis zu 200 Jahre alten Bäumen inspirierte Steven Holl zu dem Neubau der Bildenden Künste – dem Susan & Benjamin Winter Visual Arts Center – auf dem Campus des Franklin &...

mehr
Ausgabe 06/2021 Variationen für eine ­gläserne Haut

Headquarter Le Monde, Paris/FR

Wie kann der neue Firmensitz des französischen Zeitungskonzerns Le Monde sich von einem städtischen Umfeld abheben, das aus einer monotonen Bürolandschaft aus den 1990er-Jahren besteht, um symbolisch...

mehr
Ausgabe 06/2021 Gläserner Holzbau

Gemeinschaftsschule „Ratoldus“, Radolfzell

Glasfassaden finden sich heute meist bei Beton- und Stahlbauten. Bei Holzbauten allerdings können Glasfassaden sogar zusätzliche Vorteile bringen. So war es für D’Aloisio Architekten gemeinsam mit dem...

mehr
Ausgabe 05/2021

Erweiterungsbau für Museum Küppersmühle, Duisburg

Einst Umschlagplatz für Kohle, Holz und Getreide, ist der Duisburger Innenhafen heute ein Mischgebiet aus Wohnen und Arbeiten, Kultur und Freizeit. Eines der markantesten Gebäude ist die Küppersmühle,...

mehr