Baumaterial

Ausgabe 04/2021 Oder kann das weg?

Gewerbe- und ­Kulturhaus Elys, Basel/CH

Spricht man in der Schweiz über Kreislaufwirtschaft, fällt unweigerlich der Name des Baubüros in situ. Und nahezu jede mit dem Thema auch nur vage vertraute Fachperson kennt das eine Bild dazu: eine...

mehr
Ausgabe 04/2021 Schweizer Pionier in Holz

Bürogebäude Suurstoffi 22, Risch-Rotkreuz/CH

suurstoffi burkard meyer

Als 2015 die neuen schweizerischen Brandschutzvorschriften in Kraft traten, veränderten sie das Bauen mit Holz grundlegend: Holzbauten durften nun auch Hochhaushöhen erreichen. Bereits 2018 wurde das...

mehr
Ausgabe 04/2021

Kühne Technologie – Tragende ­Fassadenelemente aus Sichtbeton

Alfred-K?hne-Haus, Bremen - S?dwestansicht

Im Bremer Stadtzentrum ließ sich das Logistikunternehmen Kühne + Nagel ein neues Bürogebäude errichten. Die Elemente der tragenden Architekturbetonfassade reichen jeweils über zwei Geschosse.

mehr
Ausgabe 04/2021 Schnelle Bauprozesse für ein dauerhaftes Haus

Deutsche Bahn Tower, Frankfurt am Main

Frankfurt Europa-Allee Brick und Tower Deutsche Bahn

Konkrete Nutzervorgaben, ein enges ­Budget und ein noch engerer Zeitplan waren die Herausforderungen für die Integration des Bürogebäudes „Tower“ in den laufenden ­Planungsprozess des bereits...

mehr

Balance zwischen Privatheit und Offenheit

Dialog mit dem Umfeld, Integration einer großen Rotbuche, Balance zwischen Privatheit und Offenheit – insgesamt ein Statement für nachhaltiges Bauen: das waren die Wünsche der Bauherrschaft für ihr...

mehr
Ausgabe 03/2021 Zu Gast im Patientenhotel

Bettenhaus der ­Wald­kliniken, Eisenberg

Schon der Gedanke an die Atmosphäre im klassischen Krankenhaus erzeugt ein mulmiges Gefühl. Der Geruch, das Licht, die sterile Atmosphäre – zum Gesundwerden wünscht man sich ein anderes Umfeld. Umso...

mehr
Ausgabe 02/2021 Sortieren, trennen und wiederverwerten

Altstoffsammelzentrum Vorderland, Sulz

Eine Reduktion der Materialien und Bauteile war ­bereits im Wettbewerb für das Altstoffsammel­zentrum vorgegeben. Doch die Entscheidung für eine hybride Bauweise fiel vor allem aus der Erwägung...

mehr
Ausgabe 02/2021

Hybrid-Beton – Nachhaltigkeitspotentiale ­­ durch ganzheitliche Planungsstrategien für multifunktionale Systemkomponenten

Spezifischer Materialmix - Hybridbeton

Das Forschungsprojekt „Aerogel – Entwicklung von Hybridbeton-Elementen mit Aerogel-Schaumbetonkern“ ist erfolgreich abgeschlossen. Im Fokus des Projekts stand die Entwicklung einer energetisch...

mehr
Ausgabe 01/2021

» CO₂-Werte und Ressourcenverbrauch werden zukünftig das Baumaterial bestimmen «

Lehm ist ein Baustoff, der fast überall verfügbar und recycelbar ist. Der Pionier des Lehmbaus, Martin Rauch, engagiert sich seit mehr als 35 Jahren im Bauen mit Stampflehm. In dieser Zeit wurden...

mehr
Ausgabe 01/2021

» Wir bringen Materialien zurück in den Kreislauf, die entweder aus dem Rückbau kommen oder auf Baustellen übrigbleiben.«

Circular Economy – ein Begriff der schon längst unsere Zeit bestimmt. Auch in der Bauindustrie tut sich einiges, um den enormen Ressourcenverbrauch zu deckeln. ­Sicher ist, dass sich das...

mehr