Baumaterial

Ausgabe 02/2020 Gründerzentrum aus Beton

FUX – Festigungs- und Expansionszentrum, Karlsruhe

Junge Unternehmen finden seit Kurzem einen Platz im FUX in der Karlsruher Oststadt. Das sechsgeschossige Gebäude von Birk Heilmeyer und Frenzel Architekten aus Stuttgart ist eine Art veredelter Rohbau...

mehr
Ausgabe 02/2020

Stadtquartier Neckarbogen „I 2“, Heilbronn

Parallel zur Bundesgartenschau 2019 wurde in Heilbronn eine Vielzahl an Architekturprojekten realisiert. Nach und nach soll sich das neue Stadtquartier Neckarbogen zu einem grünen Viertel am Fluss...

mehr
Ausgabe 02/2020 Starker Rahmen aus Beton

Erweiterung Universität für angewandte Kunst, Wien/AT

Die Architekten Riepl Kaufmann Bammer und der Statiker Jürg Conzett verwandelten eine gründerzeitliche Beamtenburg in einen lichten Zubau der Wiener „Angewandten“. Zwei einstige Innenhöfe wurden zur...

mehr
Ausgabe 11/2019 Mit Massivholzelementen hoch hinaus

Wohnbau Hummelkaserne, Graz/AT

Hummelkaserne, Graz sps architekten

Auf dem Areal der ehemaligen Hummelkaserne in Graz entstand 2016 mit vier sechsgeschossigen Bauten der seinerzeit höchste Holzwohnungsbau Österreichs. Bedeutender ist allerdings, mit welch hoher...

mehr
Ausgabe 11/2019 Freiformtragwerk aus Holz

Moschee, Cambridge/UK

Moschee-Cambridge

Eine markante Holzkonstruktion aus 30 stilisierten Bäumen prägt die neue Moschee an der Mill Road in Cambridge. Dank eines parametrischen Digitalmodells entstand ein Baukastensystem mit 2746 einzelnen...

mehr
Ausgabe 11/2019 Integrative Holzkonstruktion

AFZ Assessment- und ­Förderzentrum, Neuwied

Das klare, über beide Geschosse durchgehende Skelettsystem des Assessment- und Förderzentrums ist, im Ver-gleich zu anderen Bauweisen, einfach herstellbar und mit geringem Aufwand für andere...

mehr
Ausgabe 11/2019 Temporäre Holzplastik

Infopavillon, Dübendorf/CH

infopavillon d?bendorf fat architects

Ein Bauwerk für wenige Jahre, das dennoch Landmarke sein und den Aufbruch in eine neue Zeit symbolisieren soll: FAT Architects aus Luxemburg übernahmen die Planung für den temporären Pavillon, in dem...

mehr
Ausgabe Hotel/2019 Gastlichkeitim Holzmodul­bau

2nd home Hotel, Nördlingen

2nd home Hotel noerdlingen_johannes kaufmann

Das Hotel „2nd Home“ spricht eine reduzierte Architektursprache, die sich für die Architekten aus dem Konstruktionssystem heraus entwickelt. Ist das Gebäude im Unter- und Erdgeschoss noch in...

mehr
Ausgabe 11/2019 Chancen für Holz – ­Ökoquartier als Potential

Green Office Enjoy, Paris/FR

Green-Office-Enjoy-Luc-Boegly

Baumschlager Eberle Architekten realisieren in Paris gemeinsam mit SCAPE eines der ersten nachhaltigen Bürogebäude in Holz über einer Bahnstrecke.

mehr
Ausgabe 7/8/2019

Robotische Fabrikation von Bauteilen aus Stampflehm

Haus Rauch in Schlins, 2007 von Roger Boltshauser und Martin Rauch

Regionale Bauweisen könnten durch digitale Bauverfahren wieder konkurrenzfähig ­werden. Forscher vom Institut für Tragwerksentwurf (ITE) an der TU Braunschweig erproben dies am Beispiel der...

mehr