Neue Technologien bewirken eine Veränderung der Wahrnehmung und des Denkens. Sie stellen neue Realitäten her. Digitale Inhalte beeinflussen die Räume in denen wir leben, die Objekte die uns umgeben,...
Nachbarn sind unwillig, wenn‘s ums Bauen geht. Hat man eine innerstädtische Lücke ergattert, werden nachbarschaftliche Zustimmungen notwendig – je nach Dichte sogar mehrere.Soll ein Gebäude im...
Bei Bürogebäuden sollte es in erster Linie um Orte gehen, an denen Menschen erfolgreich kommunizieren können. Und sich wohlfühlen. Und Sinnstiftung erfahren. Es ist ein aus mehreren Faktoren...
Helles Metall, silbrig, grau bis weiß zeigt sich die Fassade des Instituts für Transurane (siehe Seite 42). Eine Vielzahl von Linien prägt das Erscheinungsbild des Gebäudes. Es sind die...
Überall und immer Lärm. Verkehrslärm von außen, Musik aus der Wohnung nebenan, lautes Telefonieren vom nächsten Arbeitsplatz, der Lärm im Betrieb. Ruhe und Privatheit – die Abwesenheit von Geräuschen...
Kleine, experimentelle Bauten loten konstruktive Potentiale aus – gleichzeitig können sie intentionale Manifeste darstellen. So steht der Glaspalast von Bruno Taut (1914) für eine expressionistische...
Als Beitrag zur Minimierung der globalen Klimaerwärmung hat sich die europäisch Union hinsichtlich einer Reduzierung der CO2-Emissionen ambitionierte Ziele gesetzt. Demnach sollen bis 2050 die...
Glas ist ein Hochleistungswerkstoff mit bemerkenswerten Eigenschaften. Hervorstechendes Merkmal ist seine Transparenz. Das natürliche Einsatzgebiet des Glases im Bauwesen ist aus diesem Grund die...
Als Architekt für Krankenhausplanung zu arbeiten ist wahrscheinlich nicht das erklärte Berufsziel junger Hochschulabgänger einschlägig renommierter Architekturhochschulen, gelten doch Krankenhäuser...
Die aktuelle Diskussion um einen zeitgemäßen Wohnungsbau in Deutschland ist eine erfreuliche Entwicklung. Erfreulich, weil sie einen umfassenden sachlichen Diskurs in Gang gesetzt hat, der alle...