Interview / Gespräch

Ausgabe 8/9/2017

Heftpate Wolfgang Priedemann, Berlin: „Die Fassade könnte noch mehr“

Vordergründig betrachtet und historisch gesehen war die Gebäudehülle immer nur das gestalterische Produkt der Kubatur eines Gebäudes. Die Gebäudehülle rückte als „Fassade“ erst in der industriellen...

mehr
Ausgabe 07/2017

Heftpaten SCOPE Architekten, Stuttgart: „Die Arbeitswelt von morgen gleicht dem urbanen Raum“

Den Großteil unserer Zeit verbringen wir am Arbeitsplatz. Auch wird über kaum ein anderes Thema so kontrovers diskutiert wie über unsere Arbeitskultur. Das Arbeiten unterliegt heute mehr denn je...

mehr
Ausgabe 06/2017

Heftpate Joachim H. Faust, Düsseldorf: „Bauen im Bestand steigert auch den Mehrwert“

Schützen, bewahren, wiederherstellen oder auch komplett erneuern. Bauen im Bestand bedeutet „fit machen“ für eine weitere, möglichst lange Zeitspanne, man könnte auch von einer „Lebensverlängerung“...

mehr
Ausgabe 05/2017

Heftpate Herwig Spiegl, Wien „Die gute (Wohn)Idee“

Die Leute wollen es soAm liebsten wohnen wir angeblich im Einfamilienhaus – mit Garten, Ausblick und Garage. Wer nicht kann, wohnt meist anonym mit anderen im Geschosswohnungsbau – Zimmer, Küche,...

mehr
Ausgabe 04/2017

Heftpate Uwe Schröder, Bonn: „Mauerwerk ist Handwerk“

Wenn wir das Wort „Mauer“ sagen, so ist vom „Steinbau“ die Rede, „von der steinernen Wand eines Hauses“ oder von der, einer „Stadt“, jedenfalls eines „Ortes“; wenn wir das Wort „Werk“ hinzusetzen, so...

mehr
Ausgabe 03/2017

Atmosphäre und Wirtschaftlichkeit in Einklang bringen Matthias Burkart, 4a Architekten zum Thema „Schwimmbäder”

Bei der Planung von Bädern stehen insbesondere zwei Aspekte im Fokus: Zum einen geht es darum, eine hohe Aufenthaltsqualität zu schaffen. Dazu muss die „Hardware“ stimmen, also die funktionale und...

mehr
Ausgabe 02/2017

Die Zukunft des Betons ist fließend Prof. Dr.-Ing. Harald Garrecht zum Thema „Beton“

Grau, allgegenwärtig und schon vor 2 000 Jahren von den Römern genutzt: opus caementitium. Ein Gemisch aus hydraulisch erhärtendem Kalk, Sand, Bruchstein und Wasser, das zu beachtlicher Fes-tigkeit...

mehr
Ausgabe 01/2017

Die Zukunft beginnt jetzt – Mut für gute Beispiele! Helga Kühnhenrich zum Thema „Zukunft des Bauens“

Wie kaum ein anderer Sektor bestimmt das Bauen heute schon die Welt von morgen. Wer Gebäude plant und baut, denkt zwangsläufig in die Zukunft und gestaltet Lebensräume von morgen mit. Umgekehrt haben...

mehr
Ausgabe 11/2016

Anforderungen als Anreiz und nicht als Hindernis verstehen Bob Gysin, Architekt SIA BSA zum Thema „Nachhaltiges Bauen“

Die Anforderungen an die Architektur sind in den letzten Jahren gestiegen, die eigentlichen Ziele aber sind geblieben: die Verbindung von guter Architektur mit sozialem Engagement, von Architektur und...

mehr
Ausgabe 10/2016

Der Holzbau ist allen anstehenden Bauaufgaben gewachsen Tom Kaden zum Thema „Holz“

Seit der Fertigstellung des Projekts e_3 im Mai 2008 in Berlin hat sich im Bereich des urbanen, mehrgeschossigen Holzbaus viel getan: Gebaut wurden mittlerweile bis zu 14-geschossige...

mehr