Interview / Gespräch

Ausgabe 09/2016

Über die Gestaltung der Haut unserer Häuser Regine Leibinger zum Thema „Fassade“

„Alles nur Fassade“ sagen wir geringschätzig, wenn wir uns getäuscht fühlen und hinter einer Kulisse weniger entdecken als erhofft. Tatsächlich ist heute auch in der Architektur vieles nur noch...

mehr
Ausgabe 08/2016 Standpunkt Ingenieur

Das Tragwerk ermöglicht Architektur Prof. em. Dr.-Ing. E. h. mult. Stefan Polónyi zum Thema „Tragwerk“

Die Tragwerksplanung besteht nicht daraus, dass man die in der Statik gelernten Tragsysteme im jeweiligen Entwurf unterbringt. Die Aufgabe ist, die raumbegrenzende Fläche so zu gestalten, dass sie...

mehr
Ausgabe 07/2016

Industriebau 4.0 – Wegbereiter für neue Planungsprozesse Univ.-Prof. Dipl.-Ing. Arch. Christoph M. Achammer, Wien/AT zum Thema „Industriebau“

4.0 – ein Zaubercode für alles und jedes! Dabei ist die Definition eigentlich ganz profan: die Verbindung von physischer und digitaler Welt. Nicht die Ergänzung, sondern die Verbindung. Es entsteht...

mehr
Ausgabe 06/2016

Vorfertigung – Warum eigentlich? Prof. Christian Schlüter, Wuppertal zum Thema „Vorfertigung“

Im Rahmen der allgemeinen Digitalisierung der Produktionsprozesse, Stichwort Industrie 4.0, ist auch die Vorfertigung im Baubereich wieder verstärkt in den Fokus gerückt. Immer öfter ist von Systembau...

mehr
Ausgabe 05/2016

Die Kernfrage ist: Was ist groß und was ist klein? Prof. Dipl.-Ing. Architekt BDA Thomas Zimmermann, Darmstadt zum Thema „Bauen für Kinder“

Auch Kindergärten sind zuallererst städtebauliche Aufgaben. Wie steht das Gebäude im Kontext seiner Umgebung? Immer muss deutlich bleiben, dass ein Kindergarten nicht irgendein Haus, sondern ein...

mehr
Ausgabe 04/2016

BIM-Projekte gibt es nicht! Siegfried Wernik, Stuttgart zum Thema „Digitales Planen und Bauen“

In den letzten Jahren hat das Thema Building Information Modeling (BIM) in der Bauwirtschaft zunehmend an Bedeutung gewonnen. BIM löst Begeisterung und Ängste aus. In erster Linie aber herrscht eine...

mehr
Ausgabe 03/2016

Wohnungsbau-Offensive – „Der Erfolg hängt vom Zusammenwirken aller ab“ Im Gespräch mit der Bundesbauministerin Dr. Barbara Hendricks www.bmub.de

Mit einer Wohnungsbau-Offensive will Bundesbauministerin Dr. Barbara Hendricks für eine wirkungsvolle Entlastung auf den Wohnungs­märkten sorgen. Bei der Vorstellung der Empfehlungen des Bündnisses...

mehr
Ausgabe 02/2016

Beton, ein hervorragender Baustoff Jürgen Engel, Frankfurt am Main, zum Thema „Beton“

Beton ist fraglos einer der wichtigsten Baustoffe unserer Zeit. Nahezu alle größeren Bauwerke werden heute in Stahlbeton errichtet. Mein Büro steht für moderne, formal rationale Architektur und die...

mehr
Ausgabe 01/2016

Harmonie durch Kontraste. Ein Dialog der Zeitschichten Sergei Tchoban, Berlin zum Thema „Bauen im Bestand“

Der Umgang mit der historischen Bausubstanz ist sehr stark mit der Frage nach einer adäquaten Nutzung verbunden. Ein leeres Gebäude ohne neues Leben verkommt schnell – nur in Verbindung mit einer...

mehr
Ausgabe 12/2015

Räume als Kommunikatoren entwickeln Prof. Dipl.-Ing. Eckhard Gerber, Dortmund zum Thema „Bildungsbauten“

Unsere Arbeitswelt ist im stetigen Wandel: Die Berufe sind heute hochspezialisiert und der Spezialisierungsgrad nimmt weiter zu. Darum braucht unsere Gesellschaft Menschen, die mitdenken und...

mehr