Interview / Gespräch

Ausgabe 02/2014

„Beton ist mehr als das. Eine Liebeserklärung“ Daniel Buchner zum Thema „Beton“

Wenn ich mir das heute genauer betrachte, lebe ich eine nahezu intime Beziehung zu diesem als Bauwerkstoff bezeichneten Material. So bade ich doch in einer aus Beton an Ort und Stelle gegossenen...

mehr
Ausgabe 01/2014

„Kontrolliert unerschrocken“ Prof. Johannes Kister zum Thema „Umnutzen“

Dass deutsche Städte ihre Entwicklung aus dem Umgang mit dem Bestand definieren, ist sicher einer der Megatrends, über den nicht hinweg gesehen werden kann – auch wenn neue Stadtteile wie die...

mehr
Ausgabe 12/2013

„Es geht um den Erhalt der Wettbewerbsfähigkeit“ Dipl.-Ing. Norbert Schüßler zum Thema „Verkehrsbauten“

Mit dem Leistungsbild Tragwerksplanung im Hoch- und Brückenbau gründete Willi Schüßler vor mehr als 50 Jahren die heutige Unternehmensgruppe Schüßler-Plan. Mit derzeit 560 Mitarbeitern ist der...

mehr
Ausgabe 11/2013

„Ingenieurskunst und Höhenweltmeister“ Dipl-Ing. Peter Cachola Schmal zum Thema „Hochhäuser“

Sicherlich ist es auch für uns in Deutschland immer wieder spannend, die spannende Entwicklung des Typus Wolkenkratzer zu studieren. Aber wir tun dies inzwischen leider von außen, denn sie findet...

mehr
Ausgabe 10/2013

„Im besten Fall Kontraste und Assoziationen“ Prof. Dipl-Ing. Ulrike Böhm zum Thema „Topografisches Bauen“

Topografie gehört traditionell zu den zentralen Gestaltungsmitteln der Landschaftsarchitektur. Sie bietet sie sich an, um Freiflächen in Teilräume von unterschiedlichem Zuschnitt zu gliedern und...

mehr
Ausgabe 09/2013

„Integrale Planung im Zusammenspiel von Architekt und Fassadenbauer“ Dipl-Ing. Klaus Lother zum Thema „Fassade“

Im nachhaltigen Bauen übernimmt die Gebäudehülle eine Schlüsselfunktion. Über die Fassade werden Tageslicht, Wärmeeintrag, Sonnenschutz und Klimatisierung gesteuert. Neben vielfältigen technischen...

mehr
Ausgabe 08/2013

„Entscheidend ist die Qualität der gebauten Umwelt!“ Prof. Dipl.-Ing. Architekt + Stadtplaner BDA Marian Dutczak zum Thema „Modulares Bauen“

Die Schnelllebigkeit unserer Zeit und die damit verbundene Reizüberflutung hinterlassen deutliche Spuren in allen Lebensbereichen. Insbesondere die neuen Medien offerieren permanent verlockende...

mehr
Ausgabe 07/2013

„Konstruktive Ehrlichkeit und Materialgerechtigkeit“ Prof. Dr.-Ing. Werner Sobek zum Thema „Konstruktives Bauen“

Bis in die späten 1980er Jahre ist es − trotz vieler anders lautender Ankündigungen und Bemühungen − nicht gelungen, die durch die Aufspaltung des Baumeisters in Architekt und Ingenieur entstandene...

mehr
Ausgabe 06/2013

„Mensch und Architektur: eine Baukultur im Wandel“ Martin Haas, Freier Architekt BDA zum Thema „Nachhaltig Bauen“

Der steigende Wohlstand einer wachsenden Anzahl Menschen führt zu einem sprunghaften Verbrauch unserer Ressourcen. Erste Erfolge durch eine verbesserte Effizienz oder durch den Einsatz neuer...

mehr
Ausgabe 05/2013

„Lasst uns über Qualität streiten!“ Dipl.-Ing. Architekt Stefan Forster zum Thema „Wohnen“

In Frankfurt a. M. tobt seit Monaten ein für Außenstehende rechtabsurder Streit zwischen dem sozialdemokratischen Oberbürgermeister Peter Feldmann und dem grünen Bürgermeister Olaf Cunitz, der...

mehr