Kulturbau

Ausgabe 04/2025

Kulturzentrum, Olfen

Mit dem Ziel, Olfen touristisch aufzuwerten, ist in der nordrhein-westfälischen Kleinstadt die ehemalige Scheune an der Füchtelner Mühle, am Fluss Stever gelegen, in ein zukunftsgerechtes...

mehr
Ausgabe 01-02/2025

Weniger ist mehr – oder nicht?

In Berlin entsteht ein neues Museum für zeitgenössische Kunst, das „berlin modern“ – in englischer Aussprache. Die umgebende architektonische Landschaft ist geprägt von der Neuen Nationalgalerie auf...

mehr
Ausgabe 01-02/2024 Lichter Raum der Hoffnung

Kolumbariumskirche Heilige Familie in Osnabrück

Am südlichen Stadtrand von Osnabrück liegt mitten in einem Wohngebiet mit engen Straßen etwas zurückgesetzt die Kolumbariumskirche Heilige Familie – direkt neben einem Kindergarten und einer...

mehr
Ausgabe 01-02/2024 Lichthelle Einladung

Museum für Kunst und Gewerbe Hamburg

Bei der Renovierung des Foyers im Hamburger Museum für Kunst und Gewerbe agierten die Interior Designer vom Studio Besau Marguerre und die Lichtplaner von Licht 01 auf engstem Raum – der zudem noch...

mehr
Ausgabe 09/2023 Eine Fassade wie eine Felswand

Richard Gilder Center for Science, Education, and Innovation, New York City/US

Im Mai wurde das neue Eingangsgebäude für das American Museum of Natural History in New York eröffnet. Studio Gang entwarf einen organischen Raum, den eine elementierte Fassade aus 4 500 einzeln...

mehr
Ausgabe 06/2023 Leiser Auftakt zum Welterbe

Besucherzentrum, Bernau

Steimle Architekten nahmen mit ihrem 2022 realisierten Besucher:innenzentrum für das Bauhaus Denkmal in Berlin Bernau die Architektursprache Hannes Meyers und Hans Wittwers auf und verliehen ihrem...

mehr
Ausgabe Hotel 2022/2022 Von der Haftanstalt zum Hotel 

Hotel Wilmina, Berlin

Vier Aspekte spielten bei der Transformation des Gefängnisses wesentliche Rollen: die Natur, das Licht, die Haptik und die neuen Sichtachsen.«Armand Grüntuch, Architekt

mehr
Ausgabe 11/2022 Belebende Erweiterung

Jugendzentrum Malinard, Ixelles/BE

Als „Raum für junge Menschen“ geplant, entstand in einer der ältesten Straßen Brüssels ein Jugendzentrum, bei dem das Architektenbüro Cartoon123 möglichst viel Raum für eigene Initiative ließ. Der...

mehr
Ausgabe 11/2022 Die Ästhetik des Bestands

Gutshof Güldehof, Stechlin

Ein Künstler kauft einen ehemaligen Gutshof in Brandenburg. Aus der ursprünglichen Idee eines reinen Archivs wird ein experimenteller Kulturraum. Heim Balp Architekten bauten den Bestand für die neuen...

mehr
Ausgabe 11/2022 Vom Zucker zur Kunst

Kulturzentrum Cukrarna in Ljubljana/SI

Die extrem niedrigen Geschosshöhen der denkmalgeschützte Zuckerfabrik (Cukrarna) am Ufer der Ljubljanica waren für eine konventionelle Nutzung schlecht geeignet. Scapelab architects entkernten den...

mehr