Der 74-jährige Japaner mit Hauptwerk in seinem Heimatland ist der 53. Pritzker Preisträger seit seiner ersten Verleihung 1979 an Philip Johnson
In beinahe jedem Jahr seit 1979 wird der Pritzker Preis vergeben. Mit 100.000 US Dollar dotiert, gilt die Auszeichnung als der Nobelpreis für Architekt:innen. Im vergangenen Jahr wurde er dem u. a. in...
Sie tragen als Auftraggeberin oder Architekt einen erheblichen Teil zum Wohnungsbau im internationalen Raum bei? Dann machen Sie mit beim Award „Wohnbauten des Jahres 2024”, der laut Callwey Verlag...
Beim Tegernseer Dielenwerk ist die Materialvielfalt groß: Eiche, Esche, Kiefer, Kirsche, Douglasie oder Tanne – jede Baumart hat neben der jeweiligen Maserung ihren ganz eigenen Farbton, der sich...
Mit ihrem neuen Wohnareal direkt an der Spree definieren blrm Architekt*innen (ehem. blauraum Architekten) aus Hamburg den Berliner Gründerzeitblock neu und verleihen ihm bei hoher Dichte...
Die Leipfinger-Bader Firmengruppe hat ein dezentrales Lüftungssystem mit bis zu 93 % Wärmerückgewinnung entwickelt. Das Besondere dabei: Es lässt sich direkt in Rollladen- und Raffstorekästen...
Dass Architekten nicht für jeden Vorgang auf der Baustelle Experten sind, entbindet sie oftmals nicht, wichtige Bauabschnitte auf ihre fachgerechte Ausführung zu prüfen oder prüfen zu lassen. Im...
warum noch ein Heft übers Wohnen? Das haben wir uns auch gefragt. Doch das Thema ist aktueller denn je und bietet genügend Arbeitsfelder, um noch neue Ansätze zu finden. Und vor allem zu zeigen. Wer...
Wattenmeer, Wanderdünen, Strände: Die Westküste Dänemarks lockt seit vielen Jahren zahlreichende Naturliebhaber an. Dies liegt auch an der sensiblen Einbettung der dortigen Ferienhäuser in die...