Mit ZERO stellt die Firma Mapei eine neue Produktreihe vor, die über den gesamten Lebenszyklus einen CO2-Ausgleich sicherstellt. So wird unter anderem MAPELASTIC GUARD ZERO zum Schutz von exponierten...
Hier erhielt ein Industriedenkmal erfolgreich eine neue Nutzung: In fußläufiger Nähe zum Hauptbahnhof Osnabrück befindet sich das Coppenrath Innovation Centre (CIC). Direkt hinter einer...
KIBECO Cleancrete Oulesse ist ein zementfreier Beton, der in Zusammenarbeit mit dem Startup Oxara entwickelt wurde. Er bietet eine nachhaltige Alternative zu herkömmlichem Beton für eine Vielzahl von...
Magnetschwebebahnen schienen lange Zeit eine Zukunftsvision von vorgestern zu sein. Doch mit neuen, modularen Betonfertigungstechniken, die eine hohe Präzision ab Werk bei geringen Produktions-,...
Die Sanierung der Gebäude Nummer 58 und 66 in der Rue de Mouzaïa kann als gelungenes Vorbild zum Erhalt und Umbau zweier baukultureller Denkmäler gesehen werden. Namentlich das Bauwerk 58 – ein...
Das Gottfried-Böhm-Stipendium fördert Architektinnen und Architekten in der Postgraduiertenphase, die besonders interessiert sind an der Verbindung zwischen Architektur und Städtebau. Unter der...
Mit fermacell Therm25 stellt James Hardie Europe ein neues, einfach und schnell zu verlegendes Fußbodenheizsystem vor. Die Oberseite der fermacell Therm25 Elemente ist mit einer speziellen Fräsung mit...
Am 24. Oktober 2024 wurde an der Universität Heidelberg ein neues Forschungsinstitut der Fakultät für Chemie feierlich eröffnet. Nach sechs Jahren Bauzeit kann die Universität nun ein ganz auf die...
Von der Franzöischen Straße in Berlin aus ist die St. Hedwigs Kathedrale nur eingeschränkt sichtbar, tatsächlich steht man hier auch auf ihrer Rückseite. Ins Auge fällt von dort aus die Baustelle, auf...
dass der Baustoff Beton in der Kritik steht, ist nichts Neues. Der übermäßige CO2-Ausstoß bei der Produktion und die mitunter überschaubare Lebensdauer sind nur zwei Kritikpunkte, die regelmäßig...