„Wie man eine Bürofassade emissionsarm und zirkular saniert“ lautet der Untertitel des handlichen Buchs von Ilka Ruby und David Vaner, das im Februar 2023 erschien. Und genau darum geht es. Die...
Gibt es eine alte Zukunft? Wenn ja – kaum vorstellbar – dann muss es auch eine neue geben: „Neom“ könnte die dann heißen, ein Neologismus, wie ihn wohl nur eine hochbezahlte Werbeagentur erfinden kann...
Es ist wie beim Kreisverkehr: Reinkommen ist das Schwierigste. Auf einem ehemaligen Brauereigelände in Berlin loten Architekt:innen deshalb verschiedene Strategien des kreislauffähigen Wirtschaftens...
Auf dem Eckgrundstück Prinzen-/Ritterstraße in Kreuzberg ist durch kadawittfeldarchitektur ein neues Bürogebäude entstanden. The Shelf ist ein markantes, fünf- bis sechsgeschossiges Gebäudeensemble....
Der Rohstoffschatz in Gebäuden ist immens. Vieles davon lässt sich gut wiederverwerten anstatt als Abfall zu enden. Urban Mining heißt das Prinzip, das auf die Wiederverwendung der in den Städten und...
An der Universität Regensburg startet das neue Forschungsprojekt „Fairville“ unter der Leitung von Prof. Dr. Anna Steigemann. Die Professorin für die soziologischen Dimensionen des Raumes wird in den...
Wer lesen kann, sei schwer im Vorteil, wird immer behauptet. Das ist allerdings nur die halbe Wahrheit, denn wer lesen kann, muss das nicht zwangsläufig auch machen. Wer also lesen kann und nicht...
Nun geht man eher nicht gerne zum Arbeitsgericht, der Anlass ist meist ein ernster und nicht selten geht es um die berufliche wie durchaus auch private Zukunft. Da sollte – vergleichbar auch mit der...
Der dänische Kindergarten The Swan von Lendager Architekten gilt als erster Re-Use-Kindergartenbau weltweit. Materialgeber für den Neubau war eine ehemalige Schule am selben Standort.