Sonne und Wind liefern der Welt täglich das Vielfache der Energie, die die Menschheit für alle ihre Energieumwandlungen benötigt. Den Kampf gegen den Klimawandel gewinnen wir aber nicht nur mit der...
Wie kann man die Energiewende auf dem Land intelligent und zukunftsweisend umsetzen? Dieser Frage gehen Forschende an der Hochschule für Technik Stuttgart in Zusammenarbeit mit der Gemeinde Wüstenrot...
Spricht man von Energie – wie wir es hier im Heft ja machen – kommt unweigerlich der Begriff der Knappheit auf. Was ist das aber, das aktuell so sehr besprochene und überall präsente (!) knappe Gut...
Das südlichste Bundesland Österreichs hat sich auf die Fahnen geschrieben „ein Natur- und Forschungsparadies“ zu sein. Beste Bedingungen hierfür finden sich im neuen High-tech-Campus im tpv...
Die schwarze Photovoltaikfassade eines medizinischen Versorgungszentrums aus Sunovation eFORM color HighPerformance Black sorgt dafür, dass der enorme Stromverbrauch der bildgebenden Diagnosegeräte...
Im vierten und letzten Teil unserer Serie steht die Zukunft im Fokus der Betrachtung. Über künftige Ereignisse zu spekulieren, war für die Menschen schon immer ein beliebtes Gedankenspiel. Denn: Von...
Im Gespräch mit … Bollinger+Grohmann, Frankfurt a. M./Berlin
Der Energiebedarf steigt stetig. Und weil Energie nicht aus der Steckdose kommt, also ihre Bereitstellung linear an CO2-Emissionen gekoppelt ist, denken wir über Reduktionsmechanismen in der...
Skulptur "Conversio Spinelli" von Philipp Morlock setzt – allerdings out of sight – ein also dezentes Zeichen auf dem BUGA 23-Gelände in Mannheim
In Mannheim versucht man gerade etwas, eine BUGA, die einmal ganz anders sein soll als alle anderen. Oder vielleicht genauer geschrieben: Sie soll weitergehen als ihre Vorgängerinnen in den letzten...
Bundeskabinett verabschiedet Gesetzentwurf zur Beschleunigung des Bauleitplanverfahrens
Das große Projekt der 400.000 kommt nicht vom Fleck. Das Versprechen der zuständigen Ministerin, hier massiv zu unterstützen, ist bisher nicht eingelöst, lange nicht wird das Ziel der jährlich neu zu...
Der Gründungspartner (mit Volkwin Marg) von gmp Architekten verstarb am 30.11.2022 in Hamburg
Er wollte noch ein Buch schreiben. Noch eines. Und sicher danach noch eins. Es gibt sicher kein Architekturbüro in dieser Welt, das mehr Bücher über das eigene Werk aber auch Bücher über das Bauen und...