Als die Planungen für das Pergolenviertel unweit des Hamburger Stadtparks begannen, war noch keine Rede von Kostenexplosion, Pandemie und multiplen Krisen. In der Stadtplanung wurden hingegen Themen...
Im Norden von Zürich entstehen auf den Grundstücken einer Siedlung aus den 1950er-Jahren Ersatzneubauten. Das Projekt von Enzmann Fischer Partner überzeugt auf allen Ebenen, vom städtebaulichen Ansatz...
Ausstellung der besten Bauten noch bis 28. April im DAM
Der DAM Preis 2024 geht an Gustav Düsing & Max Hacke für das Studierendenhaus der TU Braunschweig. Der Siegerentwurf sowie die 24 Bauten der Shortlist werden noch bis zum 28. April 2024 im Deutschen...
Am südlichen Stadtrand von Osnabrück liegt mitten in einem Wohngebiet mit engen Straßen etwas zurückgesetzt die Kolumbariumskirche Heilige Familie – direkt neben einem Kindergarten und einer...
Bauen im Bestand verlangt nicht nur nach einem sensiblen Umgang mit der historischen Bausubstanz, sondern auch nach einer umfassenden Expertise zu denkmalschutzbedingten Kunst- und...
Dominique Coulon & Associes haben für die Stadt Montigny-le-Bretonneux ein Kulturzentrum entwickelt, das Tanz, Theater und Musik unter einem Dach vereint. Eine visuelle Verbindung der Disziplinen...
Bei der Renovierung des Foyers im Hamburger Museum für Kunst und Gewerbe agierten die Interior Designer vom Studio Besau Marguerre und die Lichtplaner von Licht 01 auf engstem Raum – der zudem noch...
Das Thema „Bauen im Bestand“ gewinnt heutzutage bei vielen Projekten immer mehr an Bedeutung. Die Revitalisierung von Bestandsgebäuden eröffnet zahlreiche Möglichkeiten, bestehende Tragstrukturen...
Im Dachgeschoss des Adlon Palais hat der private China Club sein Domizil. Bis Juni 2022 wurden dessen Räumlichkeiten mit einer Aufstockung auf das Bestandsgebäude erweitert. Heute bietet dort eine...
Die Fuchshofschule in Schorndorf bei Stuttgart wurde 1963 nach Plänen von Fritz Stucky als Stahlbeton-Modulbau gebaut. 2022 wurde sie von dem Schweizer Architekturbüro Bauart um einen Holzmodulbau...