Baupraxis

Ausgabe 10/2018

BIM-Werkzeuge: Was können sie und wie setzt man sie ein?

BIM-Viewer, BIM-Modellchecker oder BIM-Projekträume – mit dem Umstieg auf BIM müssen sich Architekten und Ingenieure nicht nur mit neuen Planungsmethoden, sondern auch mit BIM-Planungs-,...

mehr
Ausgabe 09/2018

Nachwachsend und zirkulär: Biomaterialien in der Fassade

Juedisches_Museum_Bildungsakademie

Nach dem aktuellen Bericht der UN-Abteilung für wirtschaftliche und soziale Angelegenheiten werden im Jahr 2050 mehr als zwei Drittel der Weltbevölkerung in Städten wohnen. Das sind 2,5 Mrd. Menschen...

mehr
Ausgabe 09/2018 Leichtigkeit durch feststehende Aluminiumfins

Amorepacific Headquarters, Seoul/KR

Amorepacific-Gesamtansicht

2010 gewann das Büro David Chipperfield Architects Berlin den eingeladenen Wettbewerb für den Firmenhauptsitz des Kosmetikherstellers Amorepacific in Seoul. Im Juni 2018 wurde das imposante Gebäude,...

mehr
Ausgabe 09/2018 Thermisch aktivierte Gebäudehülle

Wohnhaus, Maishofen/AT

2fh-Maishofen-Fassade-Au?enansicht

Den Ort Maishofen im Pinzgau mit seinen knapp 3 600 Einwohnern werden die wenigsten auf Anhieb auf der Landkarte finden. Die Region ist geprägt vom Tourismus, was sich auch im örtlichen alpinen...

mehr
Ausgabe 09/2018

Wie überzeuge ich meinen Bauherrn von BIM?

BIM-Modell-im-Planungsprozess

Manchmal braucht es nur das richtige Argument, denn BIM dient der Planungs-, Realisierungs- und Nutzungsphase eines Gebäudes gleichermaßen. 10 schlagkräftige Argumente für die Arbeit mit BIM und warum...

mehr
Ausgabe 7/8/2018

20 + 5: Hild und K Architekten

Hild und K Architekten. Damit verbindet man etwas. Das Büro, das mittlerweile seit mehr als 25 Jahren in Deutschland und auch darüber hinaus mit international beachteten Projekten an der deutschen ...

mehr
Ausgabe 7/8/2018

Wie garantiere ich Qualitätsmanagement in der Architektur?

Methodenbeispiel f?r die Struktur einer Prozesslandschaft - Pellkofer

Qualitätsmanagement (QM) ist mittlerweile auch in Architektur- und Ingenieurbüros keine Unbekannte mehr, dennoch wird das Thema entweder sehr strittig diskutiert oder gänzlich ignoriert, obwohl die...

mehr
Ausgabe 7/8/2018 Standardisierung der Projektdurchführung

BIM-Mittelstandsleitfaden

BIM_Mittelstandsleitfaden_Prozesse

Mangelnde Standardisierung erschwert das Arbeiten mit BIM. Im Rahmen eines Forschungsprojekts wird ein BIM-Mittelstandsleitfaden entwickelt, der ein einheitliches Verständnis des BIM-Prozesses in...

mehr
Ausgabe 7/8/2018 Verschiedene Ansätze zur Zusammenarbeit in der Gebäudeplanung

Open vs. Closed BIM. Was lohnt sich für mich?

Im digitalen Planungsprozess ist die strukturierte Datenübergabe entscheidend für den BIM-Nutzen von Architekten, Fachplanern und Bauherren. Sie alle profitieren davon, dass Gebäudemodelle und die in...

mehr
Ausgabe 7/8/2018 BIM und Denkmalschutz

Spormühle Dirmstein

Luftaufnahme Sporm?hle

Der bewahrende Denkmalschutz, eine Vielzahl von Behörden und ein anspruchsvoller Bauherr mit neuem Nutzungskonzept: Für Torben Wadlinger ist die Sanierung der Spormühle im pfälzischen Dirmstein alles...

mehr