Die Wohnungssituation in deutschen Großstädten ist seit Jahren prekär. Insbesondere die Stadtzentren haben zunehmend mit Platzmangel zu kämpfen. Thilo Ostermann zeigt, wie mit Schallschutzmaßnahmen...
Luftdichtes Bauen ist eine Voraussetzung für Energieeffizientes Bauen. In dieser und den folgenden Ausgaben unseres Sonderteils Energie Spezial beleuchten Experten die wichtigsten Punkte zum...
Das Thema „Lüftung im Wohnungsbau“ ist aktueller denn je: Die Neuauflage der Norm zur Wohnungslüftung DIN 1946-6 wird im Sommer 2019 erwartet. Gleichsam in Überarbeitung ist die DIN 18017-3; sie...
Die Kopplung der Property Sets mit Schadstoffdatenbanken soll den Einsatz von recycelbaren bzw. umweltfreundlichen Baustoffen steigern. Doch ist diese Materialoptimierung über den gesamten...
Reverse Engineering ermöglicht, die Planung vom Betrieb aus zu denken, dadurch genau die Wünsche des Bauherrn zu berücksichtigen und die Detailtiefe von Beginn an eines Projekts klar zu definieren.
Für die Arbeitssicherheit auf dem Dach hat Isover die Holzweichfaserplatte Integra AP HWF Top entwickelt. Ein Sicherheits-Plus in der Bauphase: die Integra AP HWF Top Aufsparren-Dämmplatte hat die...
Mit ihrem Bürohaus BE 2226 sorgten Baumschlager Eberle vor fünf Jahren für Diskussionen, denn das Bürogebäude hat keine Heizung, keine Lüftung, keine Kühlung. Für die notwendige Temperaturstabilität...
Waren die Bauschäden durch Holz zerstörende Pilze auf einen nicht fachgerecht behobenen Wasserschaden oder auf anderweitige Ursachen zurückzuführen? Und hätte der Schaden bemerkt werden müssen? Die...
Bei der Absturzsicherung wird die Gefahr von nicht durchsturzsicheren Teilbereichen der Flachdächer von Hochschulen und anderen öffentlichen Gebäuden häufig nicht beachtet. Der Beitrag stellt...