Immobiler Sonnenschutz ist eine Möglichkeit in klimatischen Zonen wartungsärmer zu bauen. Stefan Behnisch von Behnisch Architekten spricht über das zukunftsträchtige System, das bereits bei adidas in...
Ein schwieriger Bauplatz birgt oft ungeahnte Möglichkeiten für die Architektur. Behnisch Architekten haben in Lausanne zwischen Bestandsbauten, geschütztem Wald und in steiler Hanglage das...
Bei Bauprojekten mit BIM ist eine gemeinsame Datenumgebung das zentrale Element. Die DIN SPEC 91391 vereinheitlicht die Anforderungen an die Datenumgebung.
Wie lässt sich das „Experimentieren“ in gebaute Architektur übersetzen? Dieser Frage haben sich die Planer von Sauerbruch Hutton und schlaich bergermann partner bei der Erweiterung des Experimenta...
Wenn Architekten und Bauherrn gemeinsam beschließen mit BIM zu arbeiten, wird das Ergebnis gut, wie das Bauvorhaben SonningPark beweist. Bei diesem Projekt haben KBNK und Aug. Prien in einem...
Regionale Bauweisen könnten durch digitale Bauverfahren wieder konkurrenzfähig werden. Forscher vom Institut für Tragwerksentwurf (ITE) an der TU Braunschweig erproben dies am Beispiel der...
BIM stellt nicht nur die praktische Planung von Gebäuden und Anlagen auf den Kopf, sondern erfordert auch Anpassungen in der Gestaltung von Planerverträgen. Christian Esch zeigt Ihnen, inwiefern die...
Um BIM zu implementieren, benötigen Sie eine Strategie, auch eine IT-Strategie. Zu den vier Säulen der Implementierung gehören: Menschen, Prozesse, Richtlinien und Technologie.