Wissen

Ausgabe 7/8/2019

Der Vergleich: BIMobject, buildup, HeinzeBIM und Plan.One

BIMobject

Produktvergleichsplattformen wollen die Produktrecherche für Architekten und Ingenieure vereinfachen. Die DBZ vergleicht vier Plattformen miteinander.

mehr
Ausgabe 7/8/2019

Dokumentationspflicht: Wer schreibt, der bleibt!

Dokumentation als Leistungspflicht Das Anfertigen einer Dokumentation gehört zu den alltäglichen Aufgaben des Architekten/Ingenieurs und stellt z.B. in der Leistungsphase 8 HOAI der Gebäudeplanung...

mehr

BIM – Das digitale Miteinander

Anschaulich erklärt der Autor André Pilling was BIM eigentlich ist. Dazu zieht er immer wieder Beispiele aus anderen Branchen heran. Das macht das Buch und damit den Inhalt, BIM, leicht verständlich....

mehr
Ausgabe 06/2019

Wann bekommt der Planer Geld für eine nachträgliche Anordnung des Bauherrn?

Recht-DBZ

Änderungen des Bauherrn, die den Planinhalt und -umfang betreffen, haben Auswirkungen auf die Architektenvergütung gemäß HOAI. Doch welche?

mehr
Ausgabe 06/2019

Ökologie und Ökonomie des Dämmens

Coverfoto "?kologie des D?mmens"

Das Buch stellt das Thema der nachträglichen Gebäudedämmung bei Sanierungsmaßnahmen aus ökologischer wie ökonomischer Sicht und über die gesamte Lebensdauer einer Dämmmaßnahme dar. Zusammen mit dem...

mehr
Ausgabe 06/2019

Ganz eigener Blick

Hans Dieter Schaal ist Architekt, Landschaftsgestalter, Bildhauer, Zeichner und manches mehr. Vor allem aber ist er jemand, der das, worüber er nachdenkt, aufschreibt. Der Mann macht seit Jahrzehnten...

mehr
Ausgabe 06/2019

Wohnungsbau in Deutschland – Baukostenentwicklung, Standards und Bauweisen

Kiel, Anscharpark (Baugenossenschaft Mittelholstein eG, GWU Eckernf?rde eG, Wankendorfer Baugenossenschaft eG, WOGE Kiel eG / BSP Architekten BDA, Schnittger Architekten + Partner, Kiel)

Im Zuge der Diskussion um den Mangel an bezahlbarem Wohnraum werden häufig die Baukosten sowie die Verschärfung von Baustandards als Hindernisse bei der Erstellung von entsprechenden...

mehr

Mehr Geld wenn’s länger dauert?

Wenn sich die Bauzeit verlängert, kann ein Architekt dann zusätzliches Honorar abrechnen? Jein!

mehr

Urbach Turm, Remstal

Zur Remstal Gartenschau 2019 ist der erste aus selbstgeformten, großformatigen Bauteilen bestehende Holzturm entstanden. Die Institute der Universität Stuttgart, das ICD und das ITKE, machen sich...

mehr
Rechtsprechung

Honorarzone IV oder V, das ist hier die Frage!

(KG Urt. v. 19.06.2018 - 7 U 33/17)

Ein wichtiger Faktor für die Berechnung des Architektenhonorars ist unter anderem immer wieder die Honorarzone. Honorarzonen stellen den Schwierigkeitsgrad der Planung des Bauvorhabens dar. Je...

mehr