Wissen

Ausgabe 7/8/2019

Tipps und Tricks für VgV-Verfahren

Aufbau_Werkzeugkasten_VgV-Verfahren

Die Teilnahme an VgV-Verfahren bietet Büros eine gute Möglichkeit zur Auftragsakquise. Oftmals scheitern Büros an Form- oder Verständnisfehlern. Wir zeigen Ihnen, wie sie diese vermeiden.

mehr
CHE Ranking 2019

Deutschlands umfassender Hochschulvergleich mit neuen Daten

Logo_CHE_Centrum_fuer_Hochschulentwicklung_DBZ

DIE ZEIT veröffentlichte die neuen Ergebnisse des Hochschulrankings vom CHE Centrum für Hochschulentwicklung. Das Ranking ist mit über 150000 befragten Studierenden und mehr als 300 untersuchten...

mehr
Ausgabe 7/8/2019

Skillary – eine Recruiting-Plattform

SKILLARY_Landingpage

Skillary matched Architekten und Bauingenieure mit suchenden Büros. So wollen die Gründerinnen des Start-ups, Andrea Kaiser und Julia Stöckert, dem Fachkräftemangel begegnen!

mehr
Rechtsprechung

Wann wurde die Bauleistung des Architekten durch schlüssiges Bauherrnverhalten abgenommen?

(OLG Schleswig IBRRS 2019, 1082)

Die Abnahme des Architektenwerks ist nicht nur für die Fälligkeit des Honorars von besonderer Wichtigkeit sondern auch für die Verjährung der Gewährleistungsansprüche des Bauherrn gegen den...

mehr
Buchrezension

Hannes Meyers neue Bauhauslehre

Hannes Meyer hat die Bauhauspädagogik nach der Krise von Gropius Konzept einer neuen Einheit von Kunst und Technik wesentlich verändert und neu konzipiert. Er führte durch Neuberufungen und...

mehr
Rechtsprechung

Bei Planungsmängeln ist der Architekt alleine schuld, wenn der Bauherr keine eigenen Vorgaben macht!

Das Kammergericht Berlin entschied am 1.2.2019 (Az.: 21 U 70/18) in einem Rechtsstreit gegen einen Architekten, dass den Bauherrn hier kein Mitverschulden hinsichtlich der festgestellten...

mehr
Ausgabe 04/2019

Die HOAI-Sätze auf der Kippe – Gefahr für Architekten und Ingenieure?

Wie geht es weiter mit der HOAI? Die Autoren erläutern die Schlussanträge des General-anwalts beim EuGH (vom 28.02.2019, Rs. C-377/17) und geben einen Ausblick für den Fall, dass der EuGH gegen die...

mehr
Rechtsprechung

Für die Errichtung einer Photovoltaikanlage kann eine fünfjährige Gewährleistung gelten

Ob eine Photovoltaikanlage ein Bauwerk darstellt - und damit der langen fünfjährigen Verjährungsfrist unterliegt - wird in der höchstrichterlichen Rechtsprechung des BGH unterschiedlich gesehen. Der...

mehr
Buchrezension

Das Star Wars Archiv. 1977–1983

Fluggeräte als Pappmodelle, Städte als Stadtmodelle aus Gips und Karton, Szenerien als Wandgemälde und schwebende Fahrzeuge, deren Schweben über angeklebte, das Fahrwerk verdeckende Spiegel simuliert...

mehr
Rechtsprechung

Bei der Abdichtung genau hinsehen!

Wie weit die Bauüberwachungspflichten des Architekten jeweils gehen, kommt immer auch auf die Gefährlichkeit der jeweiligen Leistung an. Während bei normalen Leistungen handwerkliche...

mehr