Wissen

Abnahme durch Einzug?

OLG Koblenz, Urteil vom 12.04.2018 - 2 U 660/17; nachfolgend: BGH, Beschluss vom 18.09.2019 - VII ZR 93/18 (Nichtzulassungsbeschwerde zurückgewiesen)
DBZ-Recht-Wunschel-Mittenzwey

Über die Abnahme von Leistungen streiten Parteien im Rahmen von Architektenleistungen meist trefflich. Besonders wenn keine formale Abnahme durchgeführt wurde, bestehen häufig unterschiedliche...

mehr
Ausgabe 11/2019

Prognose der Baukosten

Ohne eine Prognose der Baukosten bis zum Zeitpunkt der Kostenfeststellung können leicht Missverständnisse aufkommen oder unerwartete Mehrkosten auftreten. Wie kann eine realistische Kostenplanung nach...

mehr

Kein Geld für Nichts!

(OLG Frankfurt, Urteil vom 7.4.2018 - 5 U 32/17 - BGH, Beschluss vom 23.1.2019 - VII ZR 99/18 - Nichtzulassungsbeschwerde zurückgewiesen)
Axel-Wunsch-Jochen-Mittenzwey-Recht

Es ist ratsam einen Architektenvertrag zu schließen. Rechtsanwälte Axel Wunschel und Jochen Mittenzwey erklären, wieso.

mehr

Achtung: Leitungen!

(OLG Frankfurt, Urteil vom 30.09.2019 – 29 U 93/18)
DBZ-Recht-Wunschel-Mittenzwey

In einem aktuellen Fall am Frankfurter OLG wusste der Architekt nicht, dass unter dem zu bebauenden Grundstück Leitungen verliefen. Der folgende Streitfall beschreibt eine Ausnahme der Regel.

mehr
Ausgabe 10/2019 EuGH und kein Ende

HOAI, und nun?

wunschel-mittenzwey-baurecht

Nach dem Urteil des EuGH im Juli 2019 widersprechen die HOAI Mindest- und Höchstsätze ­europäischem Recht, womit die Rechtslage in Deutschland unklar ist. Die Rechtsanwälte Axel Wunschel und  Jochen...

mehr
Ausgabe 10/2019

Konrad Wachsmann Studienpreis verliehen

Mit dem Projekt „THINKING INSIDE THE BOX“ konnte David Freeman, Absolvent des Architekturstudiums an der Fachhochschule Erfurt, die Jury des Konrad Wachsmann Studienpreises 2019 überzeugen und wurde...

mehr
Ausgabe 10/2019

Ausgezeichnet für nachhaltiges Bauen

Prof. Dr. Natalie Eßig, Professorin für Baukonstruktion und Bauklimatik an der Hochschule München, erhält den Nachhaltigkeitspreis von B.A.U.M., dem Bundesdeutschen Arbeitskreis für Umweltbewusstes...

mehr
Ausgabe 10/2019

Neues Betonierverfahren

Der BTU-Absolvent Ricardo Remus entwickelt ein neues Verfahren zur Betonherstellung und gewinnt mit seinem neu gegründeten Unternehmen den Hauptpreis beim LEX-Wettbewerb.Zusammen mit Dr. Christiane...

mehr
Ausgabe 10/2019

„Dorfladen +“

Im Rahmen einer Summerschool haben über 15 Architektur-Studenten der TU Darmstadt aus dem Fachbereich Entwerfen und Städtebau ein Konzept umgesetzt, das strukturschwache Regionen in Deutschland mit...

mehr

Wann ist eigentlich „abgenommen“?

(Schleswig-Holsteinisches OLG 7 U 90/17, Beschluss vom 02.01.2018)
DBZ-Recht-Wunschel-Mittenzwey

Immer wieder stellt sich die Frage, ob der Auftraggeber die Leistung des Architekten überhaupt im Rechtssinne „abgenommen“ hat. Sehr lebensnah und pragmatisch hat sich hier das Schleswig-Holsteinische...

mehr