Kammergericht, Hinweisbeschluss vom 19.8.2019 Az.: 21 U 20/19
Das Kammergericht (Berlin) hat aktuell einen Rechtstreit zu entscheiden, in dem der Architekt behauptet, mit ihm sei ein Architektenvertrag geschlossen worden, wonach ihm ein Honorar nach...
OLG Köln, Urteil vom 8.9.2017; BGH, Beschluss vom 19.12.2018 - VII ZR 234/17 (Nichtzulassungsbeschwerde zurückgewiesen) Der tatsächliche Umfang der Bauüberwachungspflichten des Architekten ist heiß...
Ein Start-up der TU Kaiserslautern hat ein System für grüne Fassaden entwickelt, das wartungsfrei und dank Moos selbst begrünend wächst. Die Gründer, Informationselektroniker und...
Mit dem berufsbegleitenden Masterstudiengang Baurecht und Baumanagement bietet die Professional School der Leuphana Universität Lüneburg eine Qualifizierungsmöglichkeit für Führungskräfte aus der...
Wissenschaftler am Institut für Konstruktives Gestalten und Baukonstruktion im Fachbereich Bau- und Umweltingenieurwissenschaften der TU Darmstadt haben einen variablen Sonnenschutz entwickelt, der...
Max Otto Zitzelsberger ist seit diesem Sommersemester als Juniorprofessor im Fachbereich Architektur an der Technischen Universität Kaiserslautern (TUK) tätig. Er forscht und lehrt zur Tektonik im...
Der EuGH folgt den Anträgen des Generalsanwalts und weicht die HOAI auf. Mindest- und Höchststätze verletzen EU-Recht. Was verändert sich nun in der Praxis? Nicht viel!
Um BIM zu implementieren, benötigen Sie eine Strategie, auch eine IT-Strategie. Zu den vier Säulen der Implementierung gehören: Menschen, Prozesse, Richtlinien und Technologie.