Wohnbau

Ausgabe 07-08/2023 Das Kleine im Großen

Cité du Lignon, Genf/CH

Die Großsiedlung Cité du Lignon im Kanton Genf ist in vielerlei Hinsicht bemerkenswert: Realisiert in den 1960er-Jahren, punktet sie nicht nur mit dem längsten Wohnhaus Europas, sondern auch mit...

mehr
DBZ Modulbaukongress 2023

Ist die Zukunft modular?

Expert:innen diskutieren in Dortmund die Chancen und Herausforderungen des Modulbaus

Macht Modulbau das Bauen schneller, ressourcenschonender und qualitätsvoller? Und wie sieht es mit den Kosten und der Individualität modularer Gebäude aus? Wo liegen die Potenziale und wo die Grenzen...

mehr
Ausgabe 05/2023 Bauen und Leben im Kreislauf der Natur

Soziales Wohnen und Kita im Ellener Hof, Bremen

Mit dem Modellprojekt Stadtleben Ellener Hof entsteht in Bremen erstmals ein Quartier mit einer Architektursprache ganz aus Holz. Und nicht nur das: ZRS Architekten Inge­nieure setzten an ihren zwei...

mehr
Ausgabe 04/2023

Wohnen in Hausprojekten

DBZ Heftpartner, Praeger Richter Architekten, Berlin

Das Wohnen in der Stadt differenziert sich zunehmend in unterschiedliche, hybride soziale Lebensformen aus. Die postmoderne Transformation der Lebensverhältnisse, insbesondere durch Pluralisierung von Lebensstilen und Singularisierung, zudem die Alterung der Gesellschaft sowie die zeitliche und räumliche Entgrenzung der Erwerbsarbei...

mehr
Ausgabe 04/2023 Von Einfalt zu Vielfalt

Wohnungsbau Nekkersput, Gent/BE

Das belgische Büro DBLV architecten baute ein Wohngebäude in Gent aus den 1960er-Jahren um und erweiterte es um zwei Neubauten. Im engen Korsett der Tragstruktur des Bestands gelang es den...

mehr
Ausgabe 04/2023

Bauen, ausbauen, weiterbauen

Neuen Wohnraum zu schaffen, wird in den kommenden Jahren nicht einfacher. Die Preise steigen, der Baugrund wird knapp. Und ohnehin: Dürfen wir das Klima noch weiter mit neuen, monothematisch...

mehr
Ausgabe 04/2023 Setzkasten für Generationen

Ausbauhaus Südkreuz, Berlin

Papier ist nicht nur geduldig, sondern erlaubt auch die bestmöglichen Ergebnisse. Wie wir idealerweise bauen, ist auf solchen Papieren schon oft genug entworfen worden. Aber dann gibt es da ja noch...

mehr
Ausgabe 04/2023 Innovation im Kubik

Umnutzung und Aufstockung Güterstraße 8, Bern/CH

Im Berner Westen entsteht eine neue Siedlung auf dem Gelände der ehemaligen Müllverbrennungsanlage. Herzstück und Bindeglied zwischen Vergangenheit und Gegenwart ist das ehemalige Lagerhaus einer...

mehr
Ausgabe 04/2023 Flexibel wohnen in Gemeinschaft

Wohnhaus Abakus Basel/CH

Stehen große Bauflächen zur Verfügung, entstehen oft Arealüberbauungen wie aus einem Guss. In Basel wählte die Stiftung Habitat als Grundeigentümerin einen anderen Weg und teilte das ehemalige...

mehr
Ausgabe 01-02/2023

Wohn- und Geschäftshäuser, Kirchweyhe

Die beiden Wohn- und Geschäftshäuser im niedersächsischen Kirchweyhe umfassen 20 Wohn- und zwei Gewerbeeinheiten. Die beiden Gewerbeeinheiten befinden sich in dem kleineren der beiden Häuser, das 995 ...

mehr