Im Gespräch mit Verleger Michael Voss (Bauverlag) über die Zukunft von Print
Michael, Du hast mir die Frage gestellt, warum ich in „hohem Alter“ Verleger geworden bin. Warum hast Du denn so spät Deine Comfort-Zone verlassen und bist auf die Seite der Redaktion...
Elke Krasny ist Professorin für Kunst und Bildung an der Akademie der bildenden Künste Wien. Sie ist feministische Kulturtheoretikerin sowie Stadtforscherin und widmet ihre wissenschaftliche Arbeit...
Dagmar Pelger unterrichtet als Gastprofessorin in Kassel am Fachgebiet Nachhaltige Städte und Gemeinden und ist Teil der Architektur-und Planungskooperative coopdisco. Im Interview sprachen wir über...
In einer der ersten Ausgaben der DBZ Deutsche BauZeitschrift, genauer der Novemberausgabe 1954, gab es einen mehrseitigen Artikel über den Wiederaufbau Kölns. Wie überhaupt viele der ers-ten Ausgaben...
Architekturlehre im Wandel: Plädoyer für mehr Interdisziplinarität, Open Source und Bestandsbauten
Ein kreativer Umgang mit dem Bestand und das Wissen um zirkuläres Bauen sollte in der Ausbildung von Architektinnen und Architekten eine stärkere Rolle als bisher spielen. Vorbei die Zeiten der...
Nexture+ ist ein unabhängiges Nachwuchsnetzwerk von jungen Planerinnen und Planern, das 2019 aus den Fachschaften an Architektur- und Innenarchitektur-Hochschulen hervorging. Wir unterhielten uns mit...
Liebe Julia, lieber Markus. Ihr beide seid ja beruflich eher digital unterwegs. Wie nehmt Ihr das analoge Medium Print im Allgemeinen und die DBZ im Besonderen wahr?MM: Dass wir uns in der Architektur...
Digitale Prozesse leisten einen entscheidenden Beitrag dazu, das Bauen nachhaltiger und kreislauffähiger zu machen. Interdisziplinäre Zusammenarbeit mit Echtzeitdaten ermöglicht die gleichberechtigte...
DBZ-Chefredakteur Michael Schuster im Gespräch mit Artdirektor Jörg Schmitt
Die Materialwelt der Raumprobe umfasst 60 000 Materialmuster sowie etwa 50 000 Materialfotos. Es gibt wöchentlich 4 500 Besucherinnen und Besucher auf der Homepage, und in der Onlinedatenbank sind...
Die Künstlerin Dorothea Nold setzt sich in ihren bildhauerischen Arbeiten mit baulichen Strukturen auseinander, die sie in organische Körper überführt. In ihrer vergangenen Ausstellung in der BcmA...