Am Rande des Schwarzwalds gelegen, hat die Stadt Lahr den architekturinteressierten Reisenden mit ihren Fabrikantenvillen, Jugendstilhäusern und Sakralbauten einiges zu bieten. Mit der von a+r...
Was verbinden Sie mit Heidelberg? Welche Bilder kommen Ihnen vor Augen, wenn die Stadt am Neckar ins Gerede kommt? Ganz sicher eine Schlossruine, amerikanische Touristenmassen, eine wunderbar...
Kammergericht, Urteil vom 26.04.2022 - Az. 21 U 1030/20
Eine Kündigung aus wichtigem Grund kann nur in besonderen Fällen, in denen der Architekt nachhaltig eine wesentliche Vertragspflicht von besonderem Gewicht verletzt hat, ausgesprochen werden. Die...
Nur selten entstehen in einem etablierten Wohngebiet neue Gebäude. Genau das ist jedoch an dem eleganten und anmutigen Straßenzug Frederiksberg Allé in Kopenhagen passiert. Die historische Allee...
Das Aufzeigen von Wegen hin zu einer neuen Umbaukultur war das zentrale Thema auf dem gerade zu Ende gegangenen Konvent der Baukultur in Potsdam. Ein weiterer Fokus lag auf dem Engagement für...
Der Wasserlandschaftsraum Dahme ist von außergewöhnlicher Qualität und Schönheit. Hier verbindet sich Naturraum, Freizeitqualität und auch industrieller Charme mit der Ruhe und Gelassenheit, welche...
Vom 11. Juni bis 13. Juli zeigt das LVR-Landeshaus in Köln als einziger Ausstellungsort in Deutschland den „Mies van der Rohe Award 2022“
Der Mies van der Rohe Award – Preis der Europäischen Union für zeitgenössische Architektur – ist der wichtigste europäische Architekturpreis und zeigt die aktuellen Entwicklungen in der Architektur....
Ausstellungseröffnung in Heidelberg, Thema: IBA Heidelberg
Eigentlich ist eine Internationale Bauausstellung eine Architektur-Ausstellung par Excellence: Das Ausgestellte ist kein Abbild, nicht die Interpretation via Bilder oder Pläne, die gezeigten Objekte...
In der vorliegenden Entscheidung musste das Landesberufsgericht für Architekten in Baden-Württemberg über die Auswirkungen einer strafrechtlichen Verurteilung eines Architekten auf dessen Verurteilung...
Für Roger Boltshauser war Anfang der 1990er-Jahre zunächst offen, ob er zukünftig Architekt oder Künstler sein würde. Heute ist der Kern seiner Arbeit zwar die Architektur, dennoch ist er seither auch...