Wissen

Ausgabe 11/2022

Karlsruher Architekturvorträge

Bei den Karlsruher Architekturvorträgen im Wintersemester 2022/23 treffen Persönlichkeiten und ihre architektonischen Werke aufeinander. An den vier Abenden sprechen jeweils eine Architektin und ein...

mehr
Ausgabe 11/2022

Ideen gesucht

Student:innen aller raumbezogenen Disziplinen sind eingeladen, Zukunftsbilder für die Neckarlandschaft zwischen Nürtingen und Altbach zu gestalten. Der internationale Wettbewerb‚ „Landscape-Park...

mehr
Ausgabe 11/2022

Moos-Fassaden

Können vertikal angebrachte Grünflächen an Fassaden das Mikroklima in Städten verbessern und Wasser speichern? Wissenschaftler:innen der FH Bielefeld finden das zurzeit heraus und forschen an einer...

mehr
Ausgabe 11/2022

aed neuland 2023

Mit Unterstützung der Karl Schlecht Stiftung und weiterer Förder:innen lobt der aed – Verein zur Förderung von Architektur, Engineering und ­Design in Stuttgart 2023 zum 9. Mal den interdisziplinären...

mehr
Ausgabe 11/2022

BDB Akademie

Um sich mehr für die Interessen von Student:innen einzusetzen, hat der BDB Bund Deutscher Baumeister, Architekten und Ingenieure eine eigene Arbeitsgruppe gegründet: „Das Junge Netzwerk im BDB“. Das...

mehr
Rechtsprechung

Wer nicht sagt, was er baut, bekommt auch nicht den Schallschutznachweis, den er will!

OLG Karlsruhe, Beschluss vom 07.05.2020 - 15 U 126/19; BGH, Beschluss vom 23.06.2022 - VII ZR 79/20 (Nichtzulassungsbeschwerde zurückgewiesen)

Wird der/die IngenieurIn mit dem Schallschutznachweis beauftragt und kann er/sie davon ausgehen, dass die Planung und Errichtung eines Gebäudes mit zwei Wohneinheiten vorgesehen ist, liegt kein Mangel...

mehr

BDB lobt Student:innen-Förderpreis 2023 aus

Einreichungen bis 31. Januar 2023

Die Zukunft des Bauens und der Bauplanung wird maßgeblich von denen geprägt werden, die heute noch an Deutschlands Hochschulen studieren. Student:innen aus den Fachrichtungen Architektur und...

mehr
Rechtsprechung

Sind die Kosten überschritten, haftet der Architekt!

Oberlandesgericht Hamburg, Urteil vom 31.05.2021 – 13 U 105/10; Bundesgerichtshof, Beschluss vom 10.11.2021 – VII ZR 608/21

Es ist ganz einfach, oder? Ein Architekt wird mit der Planung eines Umbaus beauftragt. Auftraggeber und Architekt vereinbaren - was üblich ist - eine Baukostenobergrenze. Der Architekt fängt an zu...

mehr
Ausgabe 10/2022

Tragwerke aus Buchenholz

Das Team um Professor Dr.-Ing. Jürgen Graf vom Fachbereich Architektur der TU Kaiserslautern (TUK) entwickelt gemeinsam mit dem Laubholzsägewerk Pollmeier Massivholz GmbH & Co. KG ein neues Verfahren,...

mehr
Ausgabe 10/2022

Dämmung aus Popcorn

Wissenschaftler:innen der Universität Göttingen haben ein Verfahren entwickelt, mit dem sich Paneele aus Hanf, Flachs und Popcorngranulat herstellen lassen. Es ist eine biobasierte, umweltschonende...

mehr