Wissen

Ausgabe 12/2022 Eine Lobby für den Architektur-Nachwuchs

Nachwuchsarchitekt:innentag

Am 28. Oktober veranstaltete die Bundesarchitektenkammer gemeinsam mit Nexture+ den Nachwuchsarchitekt:innentag in Berlin. Nexture+ ist ein Netzwerk von Architektur- und Innen­architekturstudent:innen...

mehr
Ausgabe 12/2022

Just in time auf die Baustelle

Ein großer Vorteil beim Modulbau ist die serielle Vorfertigung im Werk. Damit der bei der Lieferung nicht verloren geht, kommt es wesentlich darauf an, dass auch bei der Logistik alles wie am...

mehr
Ausgabe 12/2022 Eine Lobby für den Nachwuchs

BDA-Hochschultag

Auch der BDA widmete sich mit einer Veranstaltung dem Nachwuchs der Architektur: Der BDA-Hochschultag fand am 7. Oktober bereits zum fünften Mal statt. Dieses Jahr stand er unter dem Motto: „Lehre und...

mehr
Ausgabe 12/2022

Auf Vertrauen bauen

Hierzulande ist die Integrierte Projektabwicklung (IPA) noch recht ­unbekannt. Im angelsächsischen Ausland zeigen vergleichbare Modelle jedoch, wie mit ihrer Hilfe auch Großprojekte im Zeit- und...

mehr
Ausgabe 12/2022

Interdisziplinäre Ringvorlesung

Die Ringvorlesung »Equity at ­Bauhaus« ist ein offenes Format im Rahmen der Initiative »Neues Europäisches Bauhaus« an der Bauhaus-Universität Weimar. Sie adressiert dringende Fragen an der...

mehr
Ausgabe November/2022

Baukonstruktion mal anders

Als  Teil der Fakultät Architektur der  TU Dresden haben Ansgar und Benedikt Schulz die Professur für Entwerfen und Konstruieren I inne. Im Rahmen ihrer Lehre produzieren sie regelmäßig...

mehr
Ausgabe November/2022 AKVS architecture, Belgrade

The advantages of international competitions

The European architectural competition "Europan" pursues the goal of bringing European cities together with the next generations of architects, urban planners and landscape architects. The office AKVS architecture from Belgrade, Serbia, which acquires its projects mainly through competitions, has participated in "Europan" several times.

mehr
Ausgabe November/2022

Ideen gesucht

Student:innen aller raumbezogenen Disziplinen sind eingeladen, Zukunftsbilder für die Neckarlandschaft zwischen Nürtingen und Altbach zu gestal­ten. Der internationale Wett­be­werb „Landscape-Park...

mehr
Ausgabe November/2022

Studieren in Aarhus und Weimar

Oft ist der Architektur-Studiengang einer von vielen an einer Hochschule. Nicht immer haben die Fakultäten eigene Gebäude. Bei den Hochschulen in Aarhus und Weimar ist das anders. Hier kann Architektur in Gebäuden studiert werden, die extra für diese Belange entworfen und gebaut wurden. Das eine, in Aarhus ist neu, das in Weimar ist über 100 Jahre alt und steht bereits unter Denkmalschutz. Drei Studentinnen berichten von ihren Erfahrungen mit den Häusern.

mehr
Ausgabe November/2022

Modern industry, modern architecture, modern destruction

Asking a historian to write a short piece about European architecture is like asking a biologist to write an article about nature. Where to begin, what to pick? Let’s start around 1800, with the...

mehr