News

Balthasar Neumann Preis

Gewinner stehen fest

Die Jury zum Balthasar Neumann Preis hat am 5.und 6. September in der Berliner Universität der Künste (UdK) über die rund 65 Einreichungen beraten und einen Sieger gekürt. Die Bekanntgabe erfolgt am...

10.09.2024 mehr
Open Campus Week in Aachen

Baustelle der Zukunft

Das Center Construction Robotics (CCR) im Cluster Bauen auf dem RWTH Aachen Campus veranstaltet gemeinsam mit seinen europäischen Forschungspartnern vom 16. und 18. September 2024 die Open-Campus-Week...

30.08.2024 mehr
DAM Preis 2025

23 Projekte auf der Shortlist

Insgesamt 23 Projekte stehen auf der Shortlist zum DAM Preis 2025, die Jury hatte sie aus 100 Nominierungen ausgewählt. Das Spektrum der Bauten umfasse Bildung und Soziales, Wohnen und Arbeiten,...

30.08.2024 mehr

Einsteinturm und Großer Refraktor laden zur Besichtigung ein

Am „Tag des offenen Denkmals“ lädt das Leibniz-Institut für Astrophysik Potsdam (AIP) am 8. September 2024 auf den Telegrafenberg

Anlässlich des „Tags des offenen Denkmals“ lädt das Leibniz-Institut für Astrophysik Potsdam (AIP) am 8. September 2024 auf den Telegrafenberg ein. Im Fokus steht der Einsteinturm, der in diesem Jahr...

28.08.2024 mehr

DBZ, der Podcast: Büro als Begegnungsort

Passend zur Oktober-Ausgabe der DBZ geht es in der 115. Podcast-Folge um das Thema Arbeiten. In den vergangenen Jahren hat sich das Arbeiten sehr verändert, sowohl was die Kommunikation als auch was die Räumlichkeiten angeht. Wie können wir das Büro als Begegnungsort wieder attraktiv machen? Um Antwort auf diese Frage zu erhalten, haben wir uns mit Karim El-Ishmawi und Chris Middleton, Partner bei Kinzo Architekten, unterhalten.

27.08.2024 mehr

Endspurt Deutscher Städtebaupreises 2025

Einreichungen noch bis Ende September 2024 möglich

Bis zum 30. September 2024 werden städtebauliche Projekte gesucht, die innovative Beiträge zur Stadtbaukultur leisten und den aktuellen Anforderungen an zeitgemäße Lebensformen sowie den...

26.08.2024 mehr
Umbauen

Was ist ein Haus wert?

Besuch des UmBauLabor, Bergmannstraße 23, Gelsenkirchen

Welche Chancen, Ressourcen und Werte stecken in (m)einem Haus? Wie lässt sich Umbauen neu erlernen? Im UmBauLabor in Gelsenkirchen erprobt und diskutiert ein kleines Team der Baukultur NRW bis Ende...

26.08.2024 mehr

Bundeskabinett beschließt Transformationsbericht „Nachhaltiges Bauen und Verkehrswende“

Der Nachhaltigkeitsbericht soll die Deutsche Nachhaltigkeitsstrategie zur Umsetzung der Agenda 2030 weiterentwickeln

Innerhalb des Bereichs der nachhaltigen Stadtentwicklung zielen die aufgeführten Ansätze und Vorhaben u.a. auf Umbauen statt Abreißen bzw. Neubauen, auf Innen- vor Außenentwicklung sowie auf die...

21.08.2024 mehr
Novelle des Baugesetzbuchs (BauGB)

„Bezahlbar, beschleunigt, bedarfsgerecht“ – ist die große Novelle des Baugesetzbuchs (BauGB) tatsächlich eine?

Verbände nehmen Stellung, hier der BDB Bund deutscher Baumeister, Architekten und Ingenieure e. V.

Ende Juli 2024 war es soweit, das zuständige Bundesministerium für Wohnen, Stadtentwicklung und Bauwesen BMWSB hat seinen Referentenentwurf für eine Modernisierung des BauGB in die Länder- und...

20.08.2024 mehr

CIC auf Shortlist für Architekturpreis

DBZ stellt Osnabrücker Projekt im Oktoberheft vor

Das Coppenrath Innovation Centre in Osnabrück steht mit sechs weiteren Projekten auf der Shortlist für den Niedersächsischen Staatspreis für Architektur 2024, der Ende Oktober vergeben wird. Die DBZ...

19.08.2024 mehr

Wettbewerb entschieden: Kunstmuseum Bern

Siegerprojekt von Schmidlin Architekten, Zürich/Engadin im Architekturwettbewerb Kunstmuseum Bern sieht einen markanten Neubau mit Museumsplatz vor

Das Büro Schmidlin Architekten (Zürich und Engadin) gewinnt den internationalen Wettbewerb für die Erneuerung und Erweiterung des Kunstmuseum Bern. Jurypräsident Thomas Hasler lobt die „selbstbewusste...

19.08.2024 mehr

Peter Grunds anpassungsfähige Architektur

Forschungsarbeit als Buch veröffentlicht

Der deutsche Architekt Peter Grund (1892-1966) war in drei politischen Systemen erfolgreich: in der Weimarer Republik, in der NS-Zeit und beim Wiederaufbau nach dem Zweiten Weltkrieg. Was sagt das...

19.08.2024 mehr

DBZ, der Podcast: Roger Boltshauser – Lehm als Baustoff

Wer das Glück hatte, eine Karte zu ergattern, der konnte Anfang Juni in Bielefeld dem Schweizer Architekten Roger Boltshauser bei seiner Rede zur Architektur lauschen. Dort wurde auch bekannt gegeben,...

19.08.2024 mehr

Denk- und Bauansätze von Hild und Haimerl

Architekturausstellung vom 13.9.-26.10.2024 in München

Die Ausstellung OBJEKTIV / WABE in der Reihe Mitglieder stellen sich vor der Bayerischen Akademie der Schönen Künste stellt zwei Architektenpersönlichkeiten vor, die Mitglieder der Abteilung Bildende...

12.08.2024 mehr

Callwey Architektur Summit

Vorträge und Preisverleihungen am 30.10. 2024 in München

Der Callwey Architektur Summit findet am 30. Oktober 2024 in München statt. Dort gibt der Verlag auch die Gewinnerinnen und Gewinner der sechs Architektur-Awards „Die schönsten Restaurants, Hotels &...

09.08.2024 mehr

Nominiert für den Deutschen Ingenieurbaupreis 2024

Preisverleihung im November in Berlin

Das Neue Schiffshebewerk in Niederfinow ist gemeinsam mit fünf weiteren Projekten für den Deutschen Ingenieurbaupreis 2024 nominiert worden. Das teilt die Brandenburgische Ingenieurkammer mit. Der prestigeträchtige Staatspreis wird alle zwei Jahre vom Bundesministerium für Wohnen, Stadtentwicklung und Bauwesen (BMWSB) und der Bundesingenieurkammer e.V. (BIngK) ausgelobt.

07.08.2024 mehr