Bei der REWE Gruppe macht man sich Gedanken darüber, wie Supermärkte auf die aktuellen ökologischen Herausforderung reagieren können. Ein Gespräch mit Klaus Wiens, Head of Bauwesen Filialbau, über...
Wie heißen die drei Begriffe noch, mit denen wir uns das Baukulturelle immer wieder um die Ohren hauen? Venustas, Firmitas und Utilitas, von Vitruv anders gereiht, hier in der Präferenzreihung des...
Nach dem Neubau eines High-Tech-Hybrid-OPs und der Modulbau-Aufstockung der Bettenstation um fünf Geschosse auf dem ehemaligen Hubschrauberlandedeck am Bauteil C, konnte ALHO mit der Realisierung des...
Soll ein Gebäude in Modulbauweise errichtet werden, stellen sich für die Beteiligten meist viele Fragen: Welche Vorteile bietet die Bauweise? Wo liegen ihre Grenzen? Welches Material soll ich wählen...
Architects for Future (A4F) ist mittlerweile mit 36 Ortsgruppen in Deutschland gut aufgestellt. Der Verein vernetzt sich aber auch mit Gruppen in anderen europäischen Ländern und weltweit. Wie die Zusammenarbeit aussieht, erzählt Stefanie Blank. Sie hat Architektur studiert und ist Gründungsmitglied von A4F.
Mit Licht als immaterieller Komponente in der Innenarchitektur lassen sich Räume nicht nur funktional, sondern auch emotional gestalten. In Hotels mit einer Vielzahl unterschiedlich genutzter Räume...
Fachkräftemangel, Zeitdruck und sprunghafte Kostenentwicklungen lassen das modulare Bauen mit vorgefertigten Baugruppen auch im Hotelbereich immer mehr an Bedeutung gewinnen. Der Einsatz industriell...
Maurice Joosten bezeichnet sich selbst als modernen Alchemisten: Er kreiert Düfte, welche die Identität von Orten in ein olfaktorisches Erlebnis verwandeln. Als Baustein der Corporate Identity soll...
Wie klein kann ein Hotelzimmer sein? Akzeptieren die Gäste den Gang im Bademantel in den gemeinsamen Sanitärbereich im Untergeschoss? Und lässt sich die Idee der asiatischen Kapselhotels...