Architektur

Ausgabe 04/2022 Monolith im Stadtraum

VBZ Busgarage und ERZ Werkhof, Zürich/CH

Pool Architekten bauten gemeinsam mit den Ingenieur-Innen von Schnetzer Puskas einen Infrastrukturbau, der seinesgleichen sucht. Der Neubau in Zürich dient zum einen als Einstell- und Werkhalle der...

mehr
Ausgabe 04/2022

Menschen: Peter Baumbach

Kunst und Architektur hatte er meist zusammen gesehen, der aus Thüringen stammende Peter Baumbach. Der arbeitete, nach seinem Architekturstudium an der TU Dresden, zunächst als sogenannter...

mehr
Ausgabe 04/2022 Zwei in eins

Grundschule im Werksviertel, München

„Heute die Schule von morgen bauen,“ unter diesem Motto legte die Landeshauptstadt München im Jahr 2014 den Grundstein für das bis dato größte Bildungsprogramm Deutschlands, die Münchner...

mehr
Ausgabe 03/2022 Inszenierte Landmarke

Kraftwerk AMV4, Kopenhagen/DK

speirs major gottlieb paludan

Kopenhagen ist eine vergleichsweise flache Großstadt, in der größere Gebäude durchaus ins Auge fallen. So auch der neue Kraftwerksblock „AMV4“ im Hafen, der selbst vom Zentrum aus noch gut sichtbar...

mehr
Ausgabe 03/2022

Menschen: Ricardo Bofill Levi, Robert Maillart

Eigentlich hat man ihn mehr mit Frankreich als mit seinem Heimatland Spanien verbunden, den Architekten Ricardo Bofill Levi, der 1939 in Barcelona auf die Welt kam, Sohn eines Spaniers und einer...

mehr
Ausgabe 03/2022 Vernetzte Lichtinstallation

Stadtbahn, Karlsruhe

Mit einer Kombilösung aus einem über- und unterirdischen Streckennetz für die Stadtbahn erfuhr Karlsruhe eine ­verkehrsberuhigende Maßnahme, im Zuge derer sieben Haltestellen im Untergrund entstanden....

mehr
Ausgabe 03/2022 Integrative Lichtarchitektur

Neubau des Stadtarchivs, Köln

Stadtarchiv k?ln waecher+waechter architekten licht kunst licht

Die gelungene Beleuchtung der Innen- und Außenbereiche ist das Ergebnis einer erfolgreichen Zusammenarbeit der Architekten von Waechter + Waechter und der Lichtplaner des Büros Licht Kunst Licht. Sie...

mehr
Ausgabe 02/2022

Bauen 4.0 – Nachhaltiger Wohnbau im Halbstundentakt

Modulbau Baustelle

Smarter, schneller, schonender soll das Bauen werden. Eine große Herausforderung mit vielen Facetten. Ein Blick nach Bochum zeigt, was das Bauen mit in der Fabrik vorgefertigten Raummodulen dazu...

mehr
Ausgabe 02/2022 Planung mit Punktwolke

Museum Sinclair-Haus, Bad Homburg

Das Gebäude des Museums Sinclair-Haus in Bad Homburg besitzt eine lange Historie. Im Jahr 1708 erbaut, wurde es seither vielfach umgebaut, umgenutzt und saniert. Jetzt, nach fast 30 Nutzungsjahren als...

mehr
Ausgabe 02/2022

Menschen: Petra Kahlfeldt, Carl Fingerhut, Chris Wilkinson und Sir Richard Rogers

Der BDA findet es bedenklich, viele Architekt­Innenkollegen ebenfalls: die Ernennung von ­Petra Kahlfeldt zur neuen Senatsbaudirektorin von Berlin. Petra Kahlfeldt folgt auf Regula Lüscher, die Mitte...

mehr