Lappland ist eine der letzten wilden Landschaften Europas. Das Land der Mitternachtssonne und des Nordlichts im skandinavischen Norden mit seinen rauen Wäldern und Flüssen verspricht unberührte Natur...
»Das Material mit Respekt zu behandeln und es respektvoll zu verwenden, seine Qualitäten zu zeigen und seinen Wert zu schätzen, ist für mich die nachhaltigste und wirtschaftlichste Art und Weise zu produzieren.« Piet Hein Eek, Designer
Als „Raum für junge Menschen“ geplant, entstand in einer der ältesten Straßen Brüssels ein Jugendzentrum, bei dem das Architektenbüro Cartoon123 möglichst viel Raum für eigene Initiative ließ. Der...
Ein Künstler kauft einen ehemaligen Gutshof in Brandenburg. Aus der ursprünglichen Idee eines reinen Archivs wird ein experimenteller Kulturraum. Heim Balp Architekten bauten den Bestand für die neuen...
Die extrem niedrigen Geschosshöhen der denkmalgeschützte Zuckerfabrik (Cukrarna) am Ufer der Ljubljanica waren für eine konventionelle Nutzung schlecht geeignet. Scapelab architects entkernten den...
Die Pierre Chevet Sporthalle, ein öffentliches Gebäude aus Hanfbeton, ist eine neue Einrichtung für die Vorstadtgemeinde von Croissy-Beaubourg. Das Ergebnis der engen Zusammenarbeit zwischen...
Der aus Holzmodulen gestapelte, 75 m hohe Hochhausturm ist nur ein Baustein in dem neuen Kulturzentrum im nordschwedischen Skellefteå. Der beinahe 30 000 m2 große Komplex wurde fast ausschließlich aus...
Die Überbauung „Bombasei“ nahe Zürich entwarf das Architekturbüro Atelier Schmidt als Holzmodulbau mit dicken Strohballen als Dämmmaterial. Das ökologische und nachhaltige Bauen mit Stroh kam hier...
Das Münchener Kreativquartier bietet auf der innerstädtischen Fläche der ehemaligen Luitpoldkaserne an der Schwere-Reiter-Straße Raum für Kreativität und Experimente. Ateliers und offene Werkstätten,...
Anstatt auf Sonne und Stadtlärm mit einem Massivbau zu reagieren, gehen HAZ Arquitectura mit dem neuen Gemeinschaftszentrum Casal Trinitat Vella in Barcelona andere Wege: Sie gestalten eine leichte...