„Das Material ist also da. Was fehlt, ist ein umfassenderes Know-how und der Wille, dass man ein Lehmgebäude auch will.“ So Anna Heringer vor Jahren in einem Gespräch mit der DBZ. Nun nahmen wir den...
Endspurt: Noch bis zum 25. März sind Bauherren sowie Architektur- und Planungsbüros eingeladen, Bauwerke für den Deutschen Architekturpreis 2025 einzureichen. Die Projekte müssen zwischen dem 1....
Für das Wohlbefinden der Patienten wurde das DRK Krankenhaus Chemnitz-Rabenstein mit neuen, gesundheitsfördernden Stationen ausgestattet. Hierfür zeichneten consus.health verantwortlich, die mit...
Die 23. docomomo Jahrestagung findet am 28.–30. März 2025 statt und steht unter dem Thema „Ausbildung, Moderne, Bildung“. Gastgeber ist die Fakultät für Architektur der HS Bochum. Anmeldungen sind auf der Website möglich. Docomomo hat das Ziel, die Architektur der Moderne...
Ein Symposium zu Ehren Frei Ottos am 5. und 6. Juni 2025 im Institut für Leichtbau Entwerfen und Konstruieren ILEK
Frei Otto (1925–2015) war ein Visionär. Dazu war er einflussreicher Lehrer, innovativer Architekt und insbesondere ein Meister der Leichtbaukonstruktionen. Am 31. Mai 2025 jährt sich sein Geburtstag zum 100. Mal, Anlass für die Universität Stuttgart...
Der deutsche Beitrag zur 19. Internationale Architekturausstellung – La Biennale di Venezia möchte das Hitzethema in Städten anschaulich, erlebbar machen
Als am Valentinstag, am 14. Februar 2025 eingeladen war zur Pressekonferenz zum Deutschen Beitrag zur 19. Architekturbiennale in Venedig, da waren die Straßen in Berlin weiß und die Temperaturen...
Urteil des OLG Naumburg vom 21.12.2023, Az. 2 U 138/22
Vereinfacht dargestellt wurde ein Architekt von einem Bauherrn mit Planungsleistungen für die Sanierung und den Umbau eines historischen Verwaltungsgebäudes in Wohnraum beauftragt. Im Architektenvertrag wurde eine verbindliche Kostenobergrenze von 1,725 Mio. € festgelegt. Nachdem der Architekt mehrere Planungsleistungen erbracht hatte, stellte sich heraus, dass die geschätzten Baukosten diese Grenze erheblich überschritten.
Die Vielfalt an Möglichkeiten, Perspektiven und Handlungsoptionen beim nachhaltigen Bauen stehen im Mittelpunkt des digitale Jahreskongresses der Deutschen Gesellschaft für Nachhaltiges Bauen – DGNB...
Bündnis gegen Abriss: Auftaktveranstaltung in Berlin
Unter dem Titel "Abriss Festival" hat die Plattform Nachwuchsarchitekt*innen zur Auftaktveranstaltung der neugegründeten Anti-Abriss-Allianz eingeladen. Dafür habe einige Akteurinnen über Abriss, Umbau und ihre eigenen Erfahrungen im Kampf gegen Spekulation im Stadtraum gesprochen und berichtet...
ComputerWorks lädt zum kostenlosen, interaktiven Live-Event am 12. März 2025: Die INSIDE VECTORWORKS verbindet inspirierende Anwendervorträge und praxisnahe Schulungen zu den Themen KI, BIM,...