Wissen

Aus der Rechtsprechung

Bei einer öffentlichen Vergabe ist alles umfassend zu dokumentieren!

VK Bund, Beschluss vom 06.06.2023 – VK 1-39/23

Der öffentliche Auftraggeber ist verpflichtet, die Gründe für die Auswahlentscheidung nach Überprüfung der Kalkulation zu dokumentieren. Die Bieter sind in der Kalkulation ihrer Preise grundsätzlich...

mehr
Aus der Rechtsprechung

Tragwerksplaner aufgepasst bei der Lastuntersuchung im Bestand

Oberlandesgericht Karlsruhe, Urteil vom 25.05.2023 - 19 U 64/22

Ein Tragwerksplaner wurde von einem Bauherrn bezüglich einer Dachaufstockung mit Tragwerkplanerleistungen beauftragt. Im Vertrag wurde explizit auch die Untersuchung der Bestandsdecke vereinbart. Der...

mehr

Ernst-May Preis 2023 vergeben

Nassauische Heimstätte | Wohnstadt

Die Unternehmensgruppe Nassauische Heimstätte | Wohnstadt vergibt zum 16. Mal die mit 10.000 Euro dotierte Auszeichnung an Studierende der Technischen Universität Darmstadt. Dieses Jahr stand der...

mehr
Aus der Rechtsprechung

Nicht einregulierte Lüftungsanlage ist nicht abnahmereif!

LG Ellwangen, Urteil vom 31.03.2023 – 6 O 121/22

Bei Bauverträgen richtet sich die Bemessung der Umsatzsteuer in der Regel nach dem Zeitpunkt der Abnahme als Vollendungszeitpunkt der Werkleistung. Ohne die erforderliche Einregulierung einer...

mehr
Aus der Rechtsprechung

Anbau entstellt das Architektenwerk: Abriss!

Oberlandesgericht Köln, Urteil vom 02.06.2023, Az.: 6 U 162/22

Ein Architekt entwarf im Auftrag eines Bauherrn eine Moschee. Im Architektenvertrag wurde auch das Urheberrecht des Architekten geregelt. Insbesondere wurde vereinbart, dass Veränderungen am Bauwerk,...

mehr
Aus der Rechtsprechung

Schaden (nur) mitverursacht = Haftung in voller Höhe!

OLG Dresden, Urteil vom 18.04.2023 – 14 U 1551/22

Der Auftraggeber hat bei ungewissem Verursachungsbeitrag des Auftragnehmers gegen diesen gemäß § 830 Absatz 1 Satz 2 BGB Anspruch auf Ausgleich des vollen Schadens. Bei ungewissem Verursachungsbeitrag...

mehr
Aus der Rechtsprechung

Achtung: Kontrolle!

(Oberlandesgericht Koblenz, Urteil vom 04.03.2021 - 2 U 1498/16)

Die Planung des Architekten muss in der Regel den Vorstellungen des Auftraggebers oder den Vorgaben anderer für den Auftraggeber tätiger Fachleute folgen. Problematisch wird dies, wenn diese...

mehr
Ausgabe 06/2023

BAU 2023: Viel positive Resonanz

Nach über vier Jahren fand im April die Weltleitmesse BAU wieder live statt. Und nicht nur die Messe München zieht eine positive Bilanz, auch wir, die DBZ-Redaktion und der Bauverlag, waren begeistert...

mehr
Aus der Rechtsprechung

Der Haftungsbefreier: Die Bedenkenanzeige!

(beispielhaft: Oberlandesgericht Karlsruhe mit Urteil vom 10.12.2018 - 19 U 83/16)

Die Planung des Architekten muss in der Regel den Vorstellungen des Auftraggebers oder den Vorgaben anderer für den Auftraggeber tätiger Fachleute folgen. Problematisch wird dies, wenn diese...

mehr
Aus der Rechtsprechung

Eintragung in die Architektenliste mit dreijährigem Diplomabschluss

OVG Nordrhein-Westfalen, Urteil vom 17.03.2023 - 4 A 3106/21

Ein dreijähriger, bis spätestens 17.01.2014 an einer Fachhochschule erworbener Diplomabschluss, der den Anforderungen gem. Art. 49 Abs. 3 Richtlinie 2005/36/EG (Berufsanerkennungsrichtlinie) genügt,...

mehr